![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Hotellerie soll weiter Mehrwertsteuer zahlenBern - Die Finanzkommission des Nationalrats ist dagegen, die Hoteliers für ein Jahr von der Mehrwertsteuer zu befreien. Sie lehnt einen entsprechenden Vorschlag der Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK) ab.asu / Quelle: sda / Freitag, 27. Januar 2012 / 19:45 h
![]() Die WAK hatte sich an einer Sitzung vom 9. und 10. Januar mit 13 zu 12 Stimmen für eine befristete Mehrwertsteuer-Befreiung der Hotellerie im Rahmen einer dringlichen Gesetzesrevision ausgesprochen.
Ähnlich knapp lehnt die Finanzkommission der grossen Kammer diesen Vorschlag ab. Mit 12 zu 9 Stimmen bei 2 Enthaltungen beantragt die Finanzkommission der WAK, auf den Entscheid zurückzukommen und auf die Steuerbefreiung zu verzichten. Die Mehrwertsteuer für Hotellerie und Gastronomie beträgt derzeit 3,8 Prozent.
Die Mehrheit der Finanzkommission ist der Auffassung, dass die Stützungsmassnahme zugunsten des von der Eurokrise stark betroffenen Tourismus zu teuer ist.
![]() ![]() Die WAK hatte sich für eine befristete Mehrwertsteuer-Befreiung der Hotellerie ausgesprochen. /
![]() ![]() Die daraus zu erwartenden Einnahmenausfälle für den Bund - die Rede ist von 150 bis 160 Millionen Franken - seien zu hoch. Ausserdem sei die Massnahme nicht zielführend, begründet die Kommission ihren Beschluss in einem Communiqué der Parlamentsdienste vom Freitag. Ausserdem bestehe die Gefahr, dass aus der befristeten Steuerbefreiung eine unbefristete werde. D Die Minderheit betonte dagegen die schwierige Situation der Hotellerie. Sie erachtet die Massnahme als sinnvoll und finanzpolitisch verkraftbar. So oder so muss sich der Ständerat mit dem Thema beschäftigen. In der Dezembersession hatte der Nationalrat einer Motion zugestimmt, die vom Bundesrat eine entsprechende zur Mehrwertsteuer-Befreiung der Hotellerie verlangt. Der Entscheid war mit 93 zu 92 Stimmen bei 5 Enthaltungen äusserst knapp ausgefallen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|