![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Januar 2 bis 3,5 Grad über dem DurchschnittBern - Im Januar waren die Temperaturen in der Schweiz um 2 bis 3,5 Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990. Zudem fiel im Januar viel Schnee oder Regen, wie MeteoSchweiz bilanzierte.bert / Quelle: sda / Montag, 30. Januar 2012 / 17:21 h
![]() Nördlich der Alpen sowie in den Alpentälern westlich des Haslitals und des Wallis blieben die Werte unter 150 Prozent der Norm. Am Genfersee gab es sogar etwas weniger Regen als im langjährigen Mittel. Hingegen erhielten die Kammlagen des ganzen Alpengebietes, der zentrale und östliche Alpennordhang und Graubünden 150 bis 300 Prozent der normalen Regensummen.
Einzig die Bündner Südtäler und das mittlere und südliche Tessin verzeichneten mit Werten von 55 bis 80 Prozent deutliche Niederschlagsdefizite. Vereinzelt wurden auch hier höhere Werte gemessen.
![]() ![]() Viel Regen. /
![]() ![]() Warme Temperaturen Der Januar 2012 war in den tiefen Lagen deutlich milder als im Mittel der Jahre 1961 bis 1990. Dies war insbesondere in den tiefsten Lagen nördlich der Alpen der Fall, wo der Wärmeüberschuss meist mehr als 3 Grad erreichte. Um 2 Grad zu warm war es in den Hauptalpentälern und in den tiefen Lagen der Alpensüdseite. Die Besonnung war im Jura und in den Alpen mit Werten von 70 bis 90 Prozent geringer als normal. Im Sottoceneri und im Mittelland gab es dank wenig Nebel ein Sonnenplus. In den Hauptnebelgebieten wurden mehr als 150 Prozent der normalen Januarbesonnung registriert.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|