![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Armee rückt in brasilianische Küstenstadt Salvador einBrasília - Angesichts eines Streiks der Militärpolizei ist die brasilianische Armee mit tausenden Soldaten in die Millionenstadt Salvador eingerückt. Am Montagmorgen (Ortszeit) umstellten Armeeeinheiten das von den streikenden Militärpolizisten besetzte Parlament.fest / Quelle: sda / Montag, 6. Februar 2012 / 21:30 h
![]() Sie kappten die Stromversorgung, um die Streikenden zum Verlassen des Gebäudes zu zwingen. Die Küstenstadt Salvador ist die Hauptstadt des nordöstlichen Bundesstaates Bahía und einer der Austragungsorte der Fussball-WM 2014.
Der Streikführer Marcos Prisco kündigte «Widerstand» an. Sollte die Armee das Gebäude stürmen, drohe eine «Katastrophe», sagte er. Prisco zufolge hielten etwa 4000 Menschen das Parlamentsgebäude besetzt - ausser den Militärpolizisten auch deren Angehörige, darunter 300 Kinder.
Die insgesamt etwa 10'000 Streikenden fordern höhere Gehälter, bessere Arbeitsbedingungen sowie keine Strafen wegen ihrer Beteiligung an dem Ausstand.
Seit Samstag wurden 3500 Soldaten in den Bundesstaat entsandt. Am Sonntag traf in Salvador zusätzlich eine 40-köpfige Eliteeinheit der Polizei ein.
Hohe Kriminalität Durch den seit Mittwoch andauernden Streik schnellte die Kriminalitätsrate nach oben: Nach Angaben der Behörden wurden seither insbesondere in Salvador und Umgebung mindestens 83 Morde verübt. Die Tourismusbranche fürchtete negative Auswirkungen auf den Fremdenverkehr. Zwei Wochen vor dem Karneval hätten bereits zehn Prozent der Touristen ihre Flug- und Hotelreservierungen storniert, sagte der Präsident der Vereinigung der Reisebüros von Bahía, Pedro Galvão, der Zeitung «O Globo».![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|