![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kälte fordert auch in der Schweiz einen TotenBern - Die Folgen der anhaltenden Kälte machten sich auf vielfältige Weise bemerkbar: In einem Chalet im waadtländischen Rossinière ist am Dienstagnachmittag ein 43-jähriger Mann an den Folgen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 8. Februar 2012 / 18:44 h
![]() Seine 44-jährige Frau wurde in kritischem Zustand ins Genfer Unispital geflogen. Gemäss Polizeiangaben vom Dienstag steht die Ursache noch nicht fest. Der Vorfall wird untersucht.
Auch in Langenthal BE befinden sich drei Personen wegen Verdachts auf eine Kohlenmonoxid-Verletzung im Spital. Gemäss Berner Kantonspolizei besteht der Verdacht, dass die Betroffenen Verbrennungsgase aus der Heizung eingeatmet hatten.
![]() ![]() Die anhaltende Kälte und der Schnee führen auf den Schweizer Strassen teils zu prekären Bedingungen. /
![]() ![]() Kohlenmonoxid entsteht bei Verbrennungsprozessen ohne ausreichende Sauerstosszufuhr. Das Einatmen von Rauchgasen kann innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen. TCS-Patrouillen im Dauereinsatz Die anhaltende Kälte und der Schnee führen auf den Schweizer Strassen teils zu prekären Bedingungen. In Bauma ZH kam am Mittwochmorgen ein Pick-up von einer schneebedeckten Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Wie die Kantonspolizei mitteilte, wurden dabei drei Personen leicht bis mittelschwer verletzt.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|