![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Föhn treibt Thermometer in den Alpen hochBern - Die Kältewelle hält auch nach knapp eineinhalb Wochen an. Am Mittwoch verharrten die Temperaturen im Mittelland deutlich im Minusbereich. Nicht mehr ganz so kalt war es in den Bergen - dank des starken Föhns.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 8. Februar 2012 / 10:27 h
![]() Am Mittwochnachmittag zeigte die Wetterstation auf der Glattalp SZ -2 Grad an. In der Nacht auf Montag hatten dort noch Temperaturen um -45 Grad geherrscht. Innert 36 Stunden sei das Thermometer um 43 Grad nach oben geklettert, teilte der Wetterdienst Meteomedia mit.
Auslöser dafür war das Absinken wärmerer Mittelmeerluft, die mit teils kräftigem Südostwind über die Alpen kam.
![]() ![]() Im Flachland ist es immer noch um minus 10 Grad kalt. /
![]() ![]() Der Wärmeschub in den Bergen bedeutete für die Skidestinationen mildes und sonniges Wetter. In den tieferen Lagen hielt sich die Kälte am Mittwoch hartnäckig. Erst am Donnerstag findet laut Meteomedia im Mittelland eine Durchmischung der Luftmassen und damit eine Erwärmung statt. Diese ist jedoch nur von kurzer Dauer. Fürs Wochenende prognostizieren die Meteorologen einen erneuten Kälteeinbruch. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|