Der Grund für diese Steigerung liegt im Rekordansturm aufs Jungfraujoch, wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab. 765'000 Personen wollten im vergangenen Jahr zur höchstgelegenen Bahnstation Europas und dort den Ausblick geniessen. Diesen Besucherrekord hatte die Jungfraubahn-Gruppe schon Anfang Jahr bekanntgegeben.
Auch im Bereich Erlebnisberge, der den Ausflugsverkehr auf andere Berge des Berner Oberlands umfasst, verzeichnete die Jungfraubahn-Gruppe gute Frequenzen. Die Jungfrau-Ski-Region, an der das Unternehmen einen Umsatzanzteil von rund 60 Prozent hat, musste hingegen einen Besucherrückgang von 10,6 Prozent hinnehmen.
Die Jungfraubahnen verzeichneten letztes Jahr einen Besucherrekord. /

Euroschwäche und warmes Wetter
Grund dafür ist die Euroschwäche sowie das warme Wetter im vergangenen Frühling und im Herbst 2011. Das Jahresergebnis wird die Jungfraubahn-Gruppe an einer Bilanzmedienkonferenz im April bekanntgeben.
Schon im vergangenen Jahr hatte die Jungfraubahn-Gruppe den Verkehrsertrag im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Damals gelang dem Unternehmen eine Verbesserung um zwei Prozent auf 104,2 Mio. Franken.