![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Italienische Polizei beschlagnahmt in Chiasso eine Million EuroComo/Chiasso - In einem doppelten Boden hinter dem Armaturenbrett: Am Grenzübergang Chiasso ist der italienischen Polizei ein Schmuggler ins Netz gegangen, der eine Million Euro in die Schweiz bringen wollte. Der «Millionär» entpuppte sich zudem als einfacher Arbeiter, wie Behörden mitteilten.fest / Quelle: sda / Montag, 20. Februar 2012 / 21:00 h
![]() Der Mann war den Zöllnern am Freitag aufgefallen, weil er hinter dem Steuer eines Luxusautos sass. Darauf durchsuchten auf das Auffinden von Geheimverstecken spezialisierte Beamte der italienischen Finanzpolizei den Wagen und wurden hinter dem Armaturenbrett fündig, wie die Polizei von Como am Montag mitteilte.
![]() ![]() Chiasso an der italienischen Grenze. /
![]() ![]() Das Geld war in mehrere Säcke eingeschweisst und vakuumverpackt. Nach Angaben der Steuerbehörde und des Einwohnermeldeamtes der norditalienischen Stadt Como versteuert der Mann nur ein Einkommen, das seinem Gehalt entspricht. Er wurde nun verzeigt wegen falscher Angaben über sein Einkommen, allerdings vermuten die Behörden nach eigenen Angaben, dass der Mann für jemand anderes das Bargeld über die Grenze schmuggeln wollte. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|