![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Leicht weniger Gäste in Schweizer HotelsNeuenburg - In den Schweizer Hotels sind im vergangenen Jahr 2 Prozent weniger Übernachtungen verzeichnet worden als noch 2010. Grund dafür war der starke Franken, die weltweit hinkende Konjunktur und das Wetter, sagte Guglielmo Brentel, Präsident hotelleriesuisse am Dienstag in Zürich.fest / Quelle: sda / Dienstag, 21. Februar 2012 / 11:22 h
![]() Insgesamt wurden 35,49 Millionen Logiernächte und damit ein Rückgang um 722'000 Logiernächte gezählt, sagte Ruth Meier, Vizedirektorin Bundesamt für Statistik (BFS). Weniger Übernachtungen wurden insbesondere in den Kantonen Graubünden (-7,6 Prozent), Wallis (-4,6) und Tessin (-4,4) registriert.
Vor allem Reisende aus dem Ausland haben seltener in Schweizer Hotels übernachtet. Für sie hat das BFS einen Rückgang von 3,5 Prozent errechnet. Grund dafür sind die europäischen Gäste mit einem minus von 7,3 Prozent. Für Gäste vom asiatischen Kontinent verzeichnen die Statistiker ein Wachstum von 13,4 Prozent. Gute Binnennachfrage Die Schweizerinnen und Schweizer haben, trotz günstigerer Angebote im Ausland, fast genauso häufig ihren Urlaub hier verbracht wie im Vorjahr. ![]() ![]() Die Schweizer Hotels müssen einen Rückgang bei den Übernachtungen hinnehmen. /
![]() ![]() Lediglich ein leichter Rückgang von 0,1 Prozent wurde registriert. Eine Abnahme von Übernachtungen verzeichnete die Hotellerie vor allem in der zweiten Jahreshälfte. Während von Januar bis Juni vom vergangenen Jahr die Zahl der Logiernächte stabil blieben, gingen sie von Juli bis Dezember um 7,5 Prozent zurück. Diese Rückgänge erklärt das BFS mit der Frankenstärke und den ungünstigen Wetterbedingungen im Sommer. Allerdings wurde auch für den Dezember eine deutliche Abnahme der Hotelübernachtungen verzeichnet (-4,9 Prozent). Dabei gibt es betriebliche und regionale Unterschiede. Vom Rückgang besonders betroffen waren die 5-Stern-Betriebe (-7,2 Prozent). Während in den Bergregionen die Nachfrage um 5,1 Prozent zurückging, verzeichneten die grossen Städte ein Wachstum von 1,6 Prozent. Die stärkste absolute Zunahme hat mit einem Plus von 133'000 Logiernächten (2,6 Prozent) die Region Zürich erreicht. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|