![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Strassenräuber nach Überfall in Basel festgenommenBasel - Die Basler Polizei hat am Freitagabend fünf jugendliche mutmassliche Strassenräuber festgenommen. Die Gruppe hatte gegen 21.00 Uhr am Rhein bei der Kaserne drei Jugendliche handgreiflich bedroht und ihnen Geld abgenommen. Die Festgenommenen sind 14 bis 19 Jahre alt.asu / Quelle: sda / Samstag, 31. März 2012 / 16:22 h
![]() Die Jugendbande forderte die Opfer am Unteren Rheinweg auf, ihre Barschaft herauszurücken, wie die Staatsanwaltschaft am Samstag mitteilte. Als sie sich weigerten, wurden sie tätlich angegangen und mit einem spitzen Gegenstand bedroht. Dann nahm ihnen die Täter das Geld ab und flüchteten.
Die Opfer erkannten jedoch später am Abend auf dem Barfüsserplatz die Täter wieder und alarmierten die Polizei.
![]() ![]() Die Behörden klären ab, ob die Festgenommenen noch für weitere Delikte verantwortlich gemacht werden können. (Symbolbild) /
![]() ![]() Diese nahm darauf das Quintett fest. Es handelt sich um zwei Brasilianer im Alter von 14 und 17 Jahren sowie ein 19-jähriger und zwei 15-jährige Schweizer. Die Behörden klären nun ab, ob die fünf Festgenommenen noch für weitere solche Delikte als Täter in Frage kommen. Zeugen werden gesucht. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|