Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
PlanetSolar am Ziel
Yverdon-les-Bains VD - Das weltgrösste Solarboot MS Tûranor PlanetSolar hat am Freitag seine Weltumrundung beendet und Monaco erreicht. Der Katamaran war 584 Tage, 23 Stunden und 31 Minuten unterwegs. Einzig mit Hilfe von Sonnenenergie legte er insgesamt 59'600 Kilometer zurück.
alb / Quelle: sda / Freitag, 4. Mai 2012 / 15:20 h
Die PlanetSolar war am 27. September 2010 zu seiner Weltreise aufgebrochen. Das Team setzt sich aus sechs Personen zusammen. Unter ihnen ist der Initiator des Projektes, der 39-jährige, aus dem Kanton Neuenburg stammende Raphaël Domjan.
Der 95 Tonnen schwere Katamaran ist 31 Meter lang und 15 Meter breit. 40 Personen haben darauf Platz. Das Boot trägt auf seiner Oberseite Photovoltaik-Solarmodule mit einer Fläche von 537 Quadratmetern und fährt mit durchschnittlich 14 Stundenkilometern (7,5 Knoten).
PlanetSolar erreicht Monaco und beendet die Weltumsegelung. /
Gebaut wurde es in Kiel in Norddeutschland.
Ziel der Weltumrundung ist es, das Potenzial von erneuerbaren Energien aufzuzeigen und der Forschung Impulse zu geben. Der Name Tûranor - «Stärke der Sonne» - stammt aus J.R.R. Tolkiens «Herr der Ringe». Der Katamaran fährt unter Schweizer Flagge. Das Unternehmen PlanetSolar hat seinen Sitz in Yverdon VD. Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) gehört zu den Projektpartnern und unterstützt PlanetSolar mit 300'000 Franken.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
BIM Koordinator (m/ w/ d) 80 - 100%Deine Aufgaben: Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von industriellen Produktionsanlagen sowie deren Infrastruktur. Koordination... Fortsetzung
CAD Zeichner (m/ w/ d) 80% - 100%Deine Aufgaben Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von verfahrenstechnischen Anlagen sowie deren Infrastruktur. Entwerfen von... Fortsetzung