Der 59-jährige Putin trat damit als erster Präsident in Russland seit dem Ende der Sowjetunion eine sechsjährige Amtszeit an. Seine Partei Geeintes Russland hatte ihre Zweidrittelmehrheit bis zum vergangenen Dezember dazu genutzt, ihrem Vorsitzenden eine längere Verweildauer im Kreml zu ermöglichen.
Putin war im März in einem von Betrugsvorwürfen überschatteten Urnengang erneut zum Präsidenten gewählt worden. Er hatte das Amt bereits in den Jahren 2000 bis 2008 inne, durfte dann aber nicht für eine dritte Amtszeit in Folge antreten.
In den vergangenen vier Jahren war er Regierungschef.
Wladimir Putin erneut als russischer Präsident vereidigt. /


Das Amt des Präsidenten hatte Dmitri Medwedew inne, der von Kritikern als Platzhalter für Putin angesehen wurde. Nun tauschen die beiden Politiker die Posten.
Starkes Sicherheitsaufgebot
Kremlgegner hatten Proteste am Rande des Festaktes angekündigt. Kurz vor Putins Amtseinführung sperrte ein Grossaufgebot an Sicherheitskräften weite Teile des Zentrums in Moskau ab.
Am Sonntag waren bei einem Protestmarsch gegen die bevorstehende Vereidigung in Moskau rund 400 Demonstranten festgenommen worden, darunter auch führende Oppositionelle.