![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Überwiegende Mehrheit geht laut Umfrage zuerst zum HausarztBern - 85 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz gehen zuerst zum Hausarzt, wenn ein medizinisches Problem auftaucht. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag von comparis.ch. Auch bei der Suche nach einem Spezialisten fragen die meisten zuerst ihren Hausarzt.knob / Quelle: sda / Dienstag, 15. Mai 2012 / 11:37 h
![]() Das Marktforschungsinstitut Demoscope führte die Umfrage im vergangenen April durch und befragte 1209 Personen im Alter von über 18 Jahren. 85 Prozent gaben an, bei einem medizinischen Problem zuerst zum Hausarzt zu gehen. 5 Prozent wenden sich zuerst an einen telefonischen Beratungsdienst.
Zentrale Rolle des Hausarztes 2 Prozent gehen direkt zum Spezialisten, 1 Prozent in die Notfallaufnahme eines Spitals, und 7 Prozent wählen einen anderen Weg, wie comparis.ch am Dienstag mitteilte. Auch bei der Suche nach einem Spezialisten spielt der Hausarzt eine zentrale Rolle.![]() ![]() 85 Prozent der Befragten gehen zuerst zum Hausarzt. /
![]() ![]() Denn 83 Prozent der Befragten lassen sich mindestens teilweise vom Hausarzt einen Spezialisten oder eine Spezialistin empfehlen. 12 Prozent holen bei Bekannten oder in der Familie Empfehlungen und 6 Prozent suchen sich selbst einen Spezialarzt. Sie benutzen dafür das Internet oder das Telefonbuch. Weitere 4 Prozent entscheiden sich auf Grund von eigenen Erfahrungen für einen Spezialisten oder eine Spezialistin. Bei dieser Frage konnten Mehrfach-Antworten gegeben werden, wie comparis.ch schreibt. Für die meisten Befragten ist Managed Care bei der Arztwahl also bereits Realität. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|