Borussia Mönchengladbach hat damit das Tauziehen um den Nachfolger von Marco Reus gewonnen. «Bei unseren Bemühungen um Granit Xhaka standen wir in Konkurrenz zu einer ganzen Reihe von europäischen Top-Klubs. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, ihn zu Borussia zu holen», sagte Gladbachs Sportdirektor Max Eberl.
Transferrekord für die «Fohlen»
Offiziell wurde über die Ablösesumme Stillschweigen vereinbart. Der deutsche Traditionsklub musste aber Granit Xhaka aus dem noch bis 2015 gültigen Arbeitsvertrag beim Double-Gewinner FCB herauslösen und tief in die Taschen greifen. Die rund 8,5 Millionen Euro bedeuten einen neuen Transferrekord für die «Fohlen». «Ich bin überglücklich, dass der Vertrag jetzt unterschrieben ist. Die Entscheidung ist mir nicht schwer gefallen. Ich habe mich von Anfang an für Borussia entschieden, weil es ein fantastischer Verein ist», wird Xhaka in einer Vereinsmitteilung vom Freitag zitiert.
Granit Xhaka ist nach Xherdan Shaqiri, der bereits im Februar dieses Jahres bei Bayern München unterschrieben hat, der zweite Basler Spieler, der in kurzer Zeit den Sprung vom FCB-Nachwuchs über die erste Mannschaft zu einem renommierten Verein in einer der besten Ligen Europas geschafft hat. Er trifft in Mönchengladbach auf den Schweizer Trainer Lucien Favre, der die Borussia überraschend vom letztjährigen Abstiegskandidaten auf den vierten Platz und damit zum Teilnehmer an der bevorstehenden Champions-League-Qualifikation geführt hat. Die letzten Details des Wechsels Xhakas von Basel an den Niederrhein wurden gestern nach den erfolgreichen medizinischen Tests bereinigt, denen sich der Spieler in Mönchengladbach unterzogen hatte.
Seit 2010/2011 im Profikader des FCB
Granit Xhaka stiess 2003 im Alter von 11 Jahren von den Junioren von Concordia Basel in den Nachwuchs des FCB, bei dem er schon mit 16 Jahren in der U21 debütierte.
Granit Xhaka nimmt das Bundesliga-Abenteuer in Angriff. /


Den Sprung in das Profikader schaffte er in der Saison 2010/2011. Sein Debüt in einem offiziellen Spiel gab er am 28. Juli 2010 beim Qualifikationsspiel für die Champions League gegen Debrecen. Dieses Auswärtsspiel in Budapest endete mit einem 2:0-Sieg und dem ersten Tor Xhakas. Den ersten Treffer in der Meisterschaft erzielte er beim 5:1-Heimsieg gegen Thun am 15. Mai 2011. Insgesamt bestritt Xhaka für den FCB bisher 66 Wettbewerbsspiele, darunter 13 Partien in zwei Champions-League-Saisons. Zudem gewann er mit Basel zwei Meistertitel und den Schweizer Cup 2012 vom vergangenen Mittwoch.
Damit gelang Granit Xhaka ein ähnlich rasanter Durchbruch wie dem um ein Jahr älteren Xherdan Shaqiri. Xhaka ist auch überdurchschnittlich rasch in die A-Nationalmannschaft berufen wurde. Am 4. Juni 2011 gab der U17-Weltmeister von 2009 im EM-Qualifikationsspiel gegen England im Wembley-Stadion sein Debüt in der Auswahl von Ottmar Hitzfeld, für die er es bisher auf sieben Einsätze brachte.