![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Atomausstieg könnte massiv teurer werdenBern - Der Atomausstieg könnte die Schweizer Wirtschaft wegen der Erdgasimporte deutlich mehr kosten, als vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) berechnet. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsdachverbands economiesuisse.asu / Quelle: sda / Sonntag, 20. Mai 2012 / 13:53 h
![]() Gemäss der Studie könnten sich die Energiekosten für die Wirtschaft bis 2050 verdreifachen, wenn die vom Bundesrat prognostizierte massive Reduktion des Stromverbrauchs nicht eintrifft. Die Landesregierung geht von einer Verdoppelung der Preise aus.
Die Studienverfasser vom Institut für Wirtschaftsstudien Basel stützten sich auf Daten der Internationalen Energieagentur und von Swisspower, dem Verband der städtischen Elektrizitätswerke. Diese beiden Organisationen gehen im Gegensatz zum Bundesrat von einem Anstieg des Stromkonsums aus.
![]() ![]() Laut Studienverfasser führt der Atomausstieg zu massivsten Energiekosten für die Wirtschaft, da der Stromkonsum ansteigen werde. /
![]() ![]() Gestützt wird diese Prognose durch das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum. Economiesuisse publizierte die Studie am Sonntag, nachdem auch die «SonntagsZeitung» darüber berichtet hatte. Die Verfasser zeigen auf, dass sich die Gasimporte mindestens verdoppeln werden, im Extremfall könnten sie sogar um den Faktor 5 bis 7 wachsen. Da das Gas aus politisch wenig stabilen Weltregionen stammt und der Transportweg in Pipelines durch viele Länder führt, ist die Versorgungssicherheit nicht gegeben. Die Studie kommt zum Schluss, dass die steigenden Energiekosten gerade für energieintensive Unternehmen existenzbedrohend werden können, wenn diese im globalen Wettbewerb stehen und eventuell noch nationale Auflagen wie Lenkungsabgaben schultern müssen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|