Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Kroatien boykottiert Amtseinführung von serbischem Präsidenten
Zagreb - Aus Protest gegen nationalistische Äusserungen des neuen serbischen Präsidenten boykottiert Kroatien die Amtseinführung von Tomislav Nikolic. Der kroatische Präsident Ivo Josipovic sagte am Mittwoch vor Journalisten, er werde der Zeremonie am Montag fernbleiben.
knob / Quelle: sda / Mittwoch, 6. Juni 2012 / 22:27 h
Nikolic habe sich nach seinem Sieg nicht von ultra-nationalistischen Äusserungen distanziert, sagte Josipovic. Er hoffe dennoch, dass sich die Beziehungen Kroatiens mit Serbien in den nächsten Jahren weiter verbesserten.
Der rechtskonservative Nikolic hatte im Mai überraschend die Präsidenten-Stichwahl in Serbien gewonnen, was das Land mit EU-Ambitionen in eine Phase politischer Ungewissheit stürzte.
Nicht zuletzt Serbiens Nachbarstaaten wie etwa Kroatien misstrauen Nikolic, weil sie in ihm einen unverbesserlichen Ultranationalisten und ideologischen Erben des früheren serbischen Präsidenten Slobodan Milosevic sehen.
Wegen nationalistischen Äusserungen wird Tomislav Nikolic boykottiert. (Archivbild) /
So gehörte Nikolic auch der Regierung von Milosevic zur Zeit des Kosovo-Krieges und der NATO-Angriffe auf Belgrad 1999 an.
Direkt nach seiner Wahl sorgte Nikolic für einen Eklat. So bezweifelte der 60-Jährige, dass das Massaker von Srebrenica an 8000 muslimischen Jungen und Männern im Jahr 1995 als Völkermord bezeichnet werden könne. Für weiteren Unmut sorgte die Behauptung, die kroatische Grenzstadt Vukovar gehöre eigentlich zu Serbien.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung
Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung
Extremismus und Terrorismus stärker an der Wurzel bekämpfen Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz gegen Terrorismus dafür ausgesprochen, gewaltbereiten Extremismus und Terrorismus stärker an seinen Wurzeln zu bekämpfen. Fortsetzung
Politiker fordert Jagd auf Krokodile in Australien Sydney - Nach der jüngsten Krokodil-Attacke auf eine Frau in Australien hat ein Politiker sich für die Jagd auf die gefährlichen Tiere starkgemacht. Es gebe längst zu viele Krokodile, sagte Bob Katter am Dienstag. Fortsetzung
Fachspezialist:in Datenschutzrecht80-100%, Bern und Homeoffice Das kannst du bewirken In dieser spannenden Funktion arbeitest du in einem Team aus Datenschutzjuristinnen und... Fortsetzung
Product Care SupportFor our client Roche, based in Basel, we are looking for a new teammember as a Product Care Support Basel Background: Within the department, the... Fortsetzung
Senior Projektmanager (w/ m/ d)Ihre Aufgaben Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss... Fortsetzung