Freitag, 13. Juni 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Ein neues Schulhaus als Herzstück für Zürich-Manegg

Telliplatz in Aarau: Die Weichen für eine Neugestaltung sind gestellt

Luzern stärkt sanfte Mobilität: Neuer Weg für Littauerboden geplant

Universitätskliniken sollen ab 2026 Berns Schulzahnpflege übernehmen

Wirtschaft

Reibeisenhaut (Keratosis pilaris): Wenn die Haut aufraut - Ursachen und wirksame Behandlungen

Ausgussbecken aus Edelstahl: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Industrie, Handwerk und Alltag

Arosa startet in den Sommer mit neuen Attraktionen und bewährten Angeboten

Schlechtes Wetter? Diese Aktivitäten brauchen keinen Sonnenschein

Ausland

Globaler Gesundheitspakt: Die Welt rüstet sich für künftige Pandemien

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Sport

Die neue Formel für ein langes Leben: Was Longevity-Fitness wirklich bewirkt

Das Jahrzehnt der Rennrad-Revolution: Wie Hightech die Tour de France verändert hat

Gornergrat: Mehr Raum für Naturgenuss - Bahn stellt Biketransport ab 2025 ein

Kickstart in den Sommer: Davos feiert Fussball, Fairness und Gemeinschaft

Kultur

Wenn Juwelen Geschichte schreiben: Christie's versteigert königliche Schätze

Caroline Achaintre: Wenn das Unheimliche auf Augenhöhe begegnet

Ein neues Gesicht für die Kulturlandschaft von St. Moritz

Vija Celmins: Die Stille des Kosmos auf Leinwand

Kommunikation

Apples CarPlay Ultra: Die nächste Stufe der Integration im Auto

Gehirn auf dem Chip: Wie 800.000 Neuronen einen Computer antreiben

Wetterfest, ablösbar, nachhaltig - Aufklebermaterialien im Vergleich

Authentisch überzeugen: So hinterlassen Sie im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck

Boulevard

Natürlich, Normal, Schön: Die neue Freiheit der weiblichen Körperbehaarung

Die faszinierende Welt der Restaurants: Ein kulinarisches Abenteuer

Strahlend weisses Lächeln: Die Bedeutung der Zahnreinigung

Sommer im Thurgau - die schönschte Erlebnis für sunnigi Täg

Wissen

Der digitale Tumor-Scan: Präzisionsdiagnose per KI

Medizin-Cluster Ostschweiz: Wie St. Gallen zur Innovationsregion für Biomedizin und Medtech wird

3weieren auf 3sat

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.donnerstag.ch  www.zusammenkommen.info  www.arabischen.com  www.beschuss.ch  www.aktivisten.info  www.opposition.com  www.menschen.ch  www.rebellen.info  www.beobachtungstelle.com  www.gewaltspirale.ch  www.austragung.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Syrien-Gespräche werden in Genf durchgeführt

Bern - Die vom UNO-Vermittler Kofi Annan ins Leben gerufene Syrien-Kontaktgruppe wird sich bei ihrem ersten Zusammenkommen in Genf treffen. Die Versammlung findet am 30. Juni statt. Auch Vertreter Russlands werden daran teilnehmen.

knob / Quelle: sda / Donnerstag, 21. Juni 2012 / 09:05 h

Die Schweiz hatte seit Wochen für eine Austragung eines Treffens der Kontaktgruppe geworben. An dem Treffen beteiligten sich «alle fünf Grossmächte sowie Vertreter internationaler und regionaler Organisationen», sagte der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi, am Donnerstag in Kairo. Russland gilt neben China und dem Iran bislang als wichtigster Partner des von Rebellen bedrängten syrischen Regimes von Machthaber Baschar al-Assad. Ob auch der Iran und Nachbarstaaten Syriens eingeladen seien, sagte er nicht. Die syrische Opposition werde aber nicht teilnehmen, sagte Arabi. Die Arabische Liga will zudem am 2.



Kofi Annan / Foto: Michael Kappeler ex-press.ch

Juli in Kairo ein Treffen syrischer Oppositioneller mit dem Ziel organisieren, die Differenzen zwischen den verschiedenen Fraktionen beizulegen. Dies hatte die Türkei bereits mehrfach versucht, allerdings bisher ohne durchschlagenden Erfolg.

Homs und Kusseir umstellt

Die Gewaltspirale dreht sich in Syrien derweil ungemindert weiter: Am Donnerstag wurden in Syrien nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London landesweit etwa 40 Menschen getötet. Für den Vortag bezifferten die Aktivisten die Zahl der Todesopfer auf fast 100. Die Armee nahm erneut die zentralsyrische Oppositionshochburg Homs und die nahe Stadt Kusseir unter Beschuss. Kusseir war von der Armee umstellt, über der Stadt kreisten Helikopter. Die Beobachtungstelle schätzt die bisherige Zahl der Toten seit Anfang des Konflikts auf 15'000, mehr als zwei Drittel davon Zivilisten.

In Verbindung stehende Artikel




Putin spricht in Israel über Iran und Syrien





Syrische Aktivisten melden über 100 Tote

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Bundesrat

Milliarden-Importe aus Fernost: Wie China die Schweizer Einkaufswelt prägt Peking liefert, Bern kauft ein: China, der globale Handelsgigant, ist aus dem Schweizer Warenkorb nicht mehr wegzudenken. Doch wie tickt diese milliardenschwere Beziehung wirklich? Zwischen boomenden Hightech-Importen, alltäglichen Konsumgütern und den Fallstricken neuer Zollregeln - eine Spurensuche im Labyrinth der globalisierten Wirtschaft. Fortsetzung


Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage Die Vorliebe der Schweizer Bevölkerung für Eier nimmt stetig zu. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, hat der Bundesrat Anpassungen bei den Importbestimmungen beschlossen. Diese Massnahme dient dazu, mögliche Engpässe bis zum Jahresende zu vermeiden. Fortsetzung


Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert Die Schweizer Beherbergungsbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Nationalrat bereits die Weichen für stabile Mehrwertsteuersätze gestellt hat, präsentiert der Bundesrat nun eine umfassende Überarbeitung der Investitionsförderung. Fortsetzung


Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung Die höhere Berufsbildung in der Schweiz soll einen kräftigen Schub erhalten. Der Bundesrat hat ein umfassendes Massnahmenpaket verabschiedet und dem Parlament zur Genehmigung überwiesen. Ziel ist es, die Attraktivität von Höheren Fachschulen und der gesamten höheren Berufsbildung zu steigern, ihre Bekanntheit zu erhöhen und sie im tertiären Bildungsbereich besser zu positionieren. Fortsetzung


Bundesrat prüft Zugangswege zu Hochschulen: Bewährtes System im Fokus, Optimierungen für Lehramt im Blick Der Bundesrat hat umfassend untersucht, inwieweit der Zugang zu Hochschulen für Inhaber einer Berufs- oder Fachmaturität an Universitäten sowie Pädagogischen Hochschulen (PH) erleichtert werden kann. In zwei kürzlich veröffentlichten Berichten kommt die Regierung zu dem Schluss, dass die aktuellen Regelungen grundsätzlich gut funktionieren. Gleichzeitig empfiehlt sie den Kantonen, verschiedene Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Primarlehrerausbildung gründlicher zu prüfen. Fortsetzung


Inland

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt Zermatt erlebt im Frühjahr und Sommer 2025 abschnittsweise eine Phase der Erneuerung und Optimierung ihrer Infrastruktur. Diese notwendigen Arbeiten an öffentlichen Strassen und Wegen zielen darauf ab, die langfristige Funktionalität und Sicherheit für Einheimische und Gäste zu gewährleisten. Während dieser Zeit kann es temporär zu Anpassungen im Verkehrsfluss kommen, für die die Gemeinde um Verständnis bittet. Fortsetzung


St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt Ein Ja zum V. Nachtrag des Finanzausgleichsgesetzes am 18. Mai ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit St.Gallens. Der Stadtrat appelliert an die kantonale Stimmbevölkerung, die Bedeutung einer angemessenen Abgeltung der sogenannten Zentrumslasten zu erkennen. Ohne diese droht ein Verlust an Attraktivität und ein Abbau wichtiger Angebote. Fortsetzung


Davos meistert hohe Investitionen dank solider Finanzlage Die Gemeinde Davos präsentierte für das Jahr 2024 eine Jahresrechnung, die trotz gesunkener Steuereinnahmen aufgrund einer Steuerfusssenkung ein bemerkenswertes Ergebnis aufweist. Ein substanzieller Ertragsüberschuss von rund 18,7 Millionen Franken ermöglichte es der Kommune, etwa 87 Prozent des sehr hohen Investitionsvolumens aus eigener Kraft zu stemmen. Fortsetzung


Ein Ort der Würde und des Gedenkens: Erstes alevitisches Grabfeld in der Schweiz eröffnet Bern erhält eine neue Ruhestätte, die den Bedürfnissen der alevitischen Gemeinschaft entspricht und ein Zeichen für religiöse Vielfalt setzt. Fortsetzung


Arbeitsmarkt Appenzell Ausserrhoden: Stabilität und Wandel im April 2025 Im Kanton Appenzell Ausserrhoden zeigt sich im April 2025 ein differenziertes Bild der Arbeitsmarktlage. Während die Zahl der Stellensuchenden leicht gesunken ist, bleibt die Arbeitslosenquote stabil. Ein genauerer Blick offenbart sowohl positive Entwicklungen als auch Herausforderungen, die es zu beachten gilt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Fachärztin / facharzt Für Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie (Bewegungsappar Was Sie bewegen Medizinische Beurteilungen von Leistungsgesuchen Prüfung medizinischer Unterlagen und abschließende Beurteilung für den...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Administration / eingewiesenenbuchhaltung Jva Thorberg 70% Stellenantritt: per Anfang September oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der...   Fortsetzung

Project Information Security Officer JI - Generalsekretariat Project Information Security Officer% Du suchst eine Herausforderung im Umfeld von Politik und Verwaltung, bei einer...   Fortsetzung

Social Media & Content Manager <h1 id="bTitle" class="smartEditable">Social Media & Content Manager (m/ w/ d) <h2 id="bSubTitle" class="smartEditable">50% - 60% Werde Teil des...   Fortsetzung

Stv. Gemeindeschreiber*in, 100 % Bereit für das Herzstück unserer Gemeinde? Deine Aufgaben Als Stv. Gemeindeschreiber*in füllst du eine Schlüsselposition in der Gemeindeverwaltung...   Fortsetzung

Gemeindeschreiber/ -In mit Stellenantritt 1. Augustoder nach Vereinbarung. Das Pensum beträgt 80 %. Bei Neigung und Eignung gehört auch das Notariat zum Aufgabenbereich. In...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Sachbearbeitung Energie / Umwelt / Landschaft 60% (Vorerst Befris Ihr Verantwortungsbereich: Mitarbeit in Aufwertungs- und Gestaltungsprojekten des Fachbereichs Energie / Umwelt / Landschaft Planung und Abwicklung...   Fortsetzung

Fachperson Avor Service Center Wir bieten Flexible Arbeitszeiten und moderne Infrastruktur. Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden...   Fortsetzung