![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Hochwasserlage entspannt sich langsam wiederBern - Trotz der Gewitter mit starken Niederschlägen spricht das Bundesamt für Umwelt (BAFU) von einer Beruhigung der Hochwasserlage. Für den Brienzersee gilt neu nur noch die Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr).bert / Quelle: sda / Freitag, 6. Juli 2012 / 11:08 h
![]() In den letzten 24 Stunden ist der Pegel des Brienzersees weiter gesunken. Er befindet sich nun unterhalb der Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr). Silvia Morf, Hydrologin vom BAFU, sagte am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur sda, dass zudem die Gefahrenstufe 2 für die Emme und die Kleine Emme aufgehoben wurde.
![]() ![]() In den letzten 24 Stunden ist der Pegel des Brienzersees weiter gesunken. (Symbolbild) /
![]() ![]() «Die Niederschläge werden in den nächsten Stunden abnehmen, für Samstag und Sonntag rechnen wir mit einer weiteren Entspannung», sagte Morf. Die angespannte Lage der letzten Tage ist laut Morf nicht mit der Hochwassersituation im Jahr 2005 zu vergleichen. Damals habe eine andere Wetterlage geherrscht. «Dieses Mal waren es vor allem Gewitter.» ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|