![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
EU-Zoll entdeckt immer mehr gefälschte WarenBrüssel - Gefälschte Medikamente, Verpackungen, Zigaretten - diese nachgemachten Produkte haben Zöllner an den EU-Aussengrenzen im vergangenen Jahr am häufigsten sichergestellt. Medikamente machten mit 24 Prozent den grössten Anteil aus.fest / Quelle: sda / Dienstag, 24. Juli 2012 / 20:16 h
![]() Das gab die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel bekannt. Verpackungen, etwa für Frühstücksflocken, sowie Zigaretten lagen mit 21 und 18 Prozent auf den Plätzen zwei und drei.
Mehr als 90'000 Mal schlugen die Fahnder 2011 zu - das ist öfter als jemals zuvor. Im Jahr zuvor waren es noch 80'000 Fälle, 2009 nur gut 40'000. Unechte Produkte sind nicht nur ärgerlich für den Käufer, sondern können nach Ansicht der Kommission sogar gefährlich werden.
![]() ![]() Viel zu tun für den deutschen und den EU-Zoll. /
![]() ![]() «Beispiele für gefälschte Güter, die ernste Risiken für den Verbraucher darstellen, sind Haartrockner, Haarglätter, Gesichtscremes oder Parfüm», sagte ein Sprecher des zuständigen EU-Kommissars Algirdas Semeta. Von den 115 Millionen gefälschten Artikeln im Gesamtwert von rund 1,3 Milliarden Euro stammten auch 2011 wieder die meisten aus China (73 Prozent). Die Ursprungsländer der gefälschten Waren sind gewissermassen spezialisiert: Hongkong ist bei den Zollfahndern zum Beispiel bekannt für gefälschte Handys, Panama eher für Alkohol und die Türkei für Lebensmittel. Besonders auffällig: Die meisten Fälschungen sind inzwischen über den Postweg unterwegs in die EU. Die Brüsseler Behörde sieht die Ursache dafür im Boom des Internet-Verkaufs. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|