![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Massenflucht aus libyschem GefängnisTripolis - In der libyschen Hauptstadt Tripolis sind 120 Häftlinge aus einen Gefängnis ausgebrochen. Wie das Oberste Sicherheitskomitee mitteilte, wurden seit ihrer Flucht nur zwei der Gefangenen wieder festgenommen.knob / Quelle: sda / Dienstag, 16. Oktober 2012 / 07:13 h
![]() Ein Sprecher des Sicherheitskomitees sagte, bei dem Ausbruch seien keine Gefängniswärter verletzt worden. Möglicherweise sei das Wachpersonal bestochen worden. Es war der zweite grosse Gefängnisausbruch in Libyen in diesem Jahr.
Einige Häftlinge in Libyen berichten, sie sässen seit dem Volksaufstand im vergangenen Jahr ohne Anklage im Gefängnis.
![]() ![]() Das Wachpersonal ist wahrscheinlch bestochen worden. (Symbolbild) /
![]() ![]() Nach dem acht Monate währenden Bürgerkrieg im vergangenen Jahr, der zum Sturz des damaligen Machthabers Muammar al-Gaddafi führte, ist die Sicherheitslage in Libyen noch immer prekär. Am Sonntag hatte das libysche Parlament zum zweiten Mal innerhalb von fünf Wochen einen neuen Ministerpräsidenten bestimmt. Die Wahl fiel auf einen langjährigen Gegner des früheren Machthabers Muammar al-Gaddafi, auf den Ex-Diplomaten Ali Sidan. Sidan hat zwei Wochen Zeit, um sein Kabinett vorzustellen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|