Montag, 18. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Die ultimative Checkliste für junge Eltern: Alles, was Ihr Neugeborenes braucht

Urlaub nach Down-Under - so gelingt die Australien-Reise absolut stressfrei!

Mit stilvollen Designerlampen Lichtakzente setzen

Marktanalyse: Aktuelle Trends und zukünftige Prognosen im globalen Kaubonbon-Segment

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.frankreich.ch  www.kampfkraft.at  www.ansprueche.info  www.streitkraefte.net  www.suedchinesischen.de  www.meilenstein.com  www.helikopter.ch  www.sprachrohrs.at  www.principe.info  www.sonderverwaltungszone.n ...  www.flugzeugtraeger.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Patritotische Leidenschaft»

Was alle ernst zu nehmenden Streitkräfte der Welt in ihrem Arsenal haben, darüber verfügt jetzt auch China: einen Flugzeugträger. Der Bedeutung entsprechend gab sich denn auch Staats- und Parteichef Hu Jintao und Premier Wen Jiabao bei der offiziellen Indienststellung in der Marinebasis Dalian die Ehre.

Peter Achten / Quelle: news.ch / Dienstag, 16. Oktober 2012 / 10:54 h

Der schwimmende Flugzeugträger-Koloss ist 300 m lang bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 35 Knoten. Das in den 1980er-Jahren gebaute Schiff wurde von China beim Zusammenbruch der Sowjetunion von der Ukraine gekauft. Das jetzt «Lioaning» getaufte Schiff hiess einst «Varyag», wurde aber von der Sowjet-Marine nie fertiggestellt. Die «Varyag» sollte zuerst zu einem schwimmenden Casino umgebaut und vor der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau verankert werden. Doch der langfristig denkende chinesische Generalstab hatte andere Pläne. Es liess den Sowjet-Flugzeugträger mit neuester, zum Teil selbst entwickelter Technologie um- und ausbauen. «Liaoning», das Resultat, kann sich sehen lassen. Die Nation ist stolz. Chinas Premier Wen Jiabao sagte, «Liaoning» werde eine «mächtige und tiefe Bedeutung» haben und sei «Grund für patriotische Leidenschaft». In allen Medien-Kommentaren kehrt immer wieder ein Argument wieder: Der Flugzeugträger ist Ausdruck der aufstrebenden Grossmacht China. «Lioaning» ist erst der Anfang, denn der Weg ist noch lang. Auf dem ersten und vorerst einzigen Flugzeugträger Chinas können ausser Helikoptern noch keine Flugzeuge landen. Die Piloten müssen erst noch ausgebildet werden. Das wird einige Jahre dauern. Vorerst wird der Flugzeugträger, so das englischsprachige Regierungsorgan «China Daily», vor allem für wissenschaftliche Forschung und Trainings-Missionen verwendet. Klares Ziel dabei sei es, China künftig selbst in die Lage zu versetzen, Flugzeugträger fortschrittlichen Typs herzustellen. Doch China hat Zeit.



Die «Varyag» auf ihrem Weg nach China, wo aus ihr die Lianing würde /

Das Verteidigungsministerium schreibt denn auch in einer offiziellen Mitteilung: «Der Flugzeugträger ist von grosser Bedeutung und wird die Kampfkraft unserer Marine auf ein modernes Niveau heben .... und wird effektiv sein in der Verteidigung von Sicherheit und Interessen der Staatssouveränität». Im Ausland wird die Indienststellung des ersten chinesischen Flugzeugträgers natürlich anders, d.h. meist negativ gelesen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil im Ostchinesischen Meer sich Japan und China wegen der Diaoyu- bzw. Senkaku-Inseln in den Haaren liegen, und im von China beanspruchten Südchinesischen Meer mehrere Staaten, darunter Vietnam, Brunei, die Philippinen, Indonesien und Malaysia eigene Ansprüche geltend machen. Dennoch: Chinas erster Flugzeugträger ist vorerst vor allem ein Symbol für künftige militärische Macht und weniger eine akute aktuelle Bedrohung. Im übrigen muss wieder einmal darauf hingewiesen werden, dass ein wirtschaftlich so moderner und schnell wachsende Staat wie China sich wohl nicht mit einer - um es etwas plakativ auszudrücken - maoistischen Bauernarmee zufrieden geben kann. Was die Flugzeugträger betrifft, ist ein Blick aufs bestehende Arsenal in der Welt recht eindrücklich und aufschlussreich.
  • USA: 11 im Dienst, 3 im Bau.
  • Italien: 2 im Dienst («Giuseppe Garibalidi» und «Cavour»)
  • Russland: 1, («Admiral Kuznetsow»)
  • Grossbritannien: 1 nur für Helikopter, 2 im Bau.
  • Frankreich, 1 («Charles de Gaules»)
  • Indien: 1 («Viraat»), 2 im Bau.
  • China: 1, («Liaoning»)
  • Spanien: 1 («Principe De Asturias»)
Wer wollte angesichts einer solchen Liste der Volksrepublik China eigene Flugzeugträger vorenthalten. Dazu kommt - Ironie der Geschichte - dass die technologische Entwicklung im Weltraum wohl Flugzeugträger in wenigen Jahrzehnten obsolet machen würde. Doch so weit sind wir noch nicht. In China zumal stehen unmittelbar grosse Veränderungen bevor. Das bislang erfolgreiche Wirtschaftsmodell müsse nach über drei Jahrzehnten mehr oder weniger stark überholt werden. Auch politisch und sozial. Der kommende Parteitag, von dem man noch immer das Datum nicht weiss, wird das entscheiden und erstmals nach zehn Jahren eine neue Führung bestimmen. In der einflussreichen Tageszeitung «Global Times» - ein Ableger des Sprachrohrs der allmächtigen Kommunistischen Partei «Renmin Ribao» (Volkszeitung) - formuliert den in China vorherrschenden Ton so: «Der Flugzeugträger ist ein Meilenstein in Chinas Bemühen, Macht aufzubauen. Der Flugzeugträger wird auch ein psychologischer Meilenstein für das Chinesische Volks sein. Wir sollten unseren Minderwertigkeitskomplex endlich verabschieden». Dem ist wohl nichts beizufügen.

In Verbindung stehende Artikel




China baut erstmals einen Flugzeugträger

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Bewährungsstrafe für frühere Miss Turkey wegen Beleidigung Erdogans Istanbul - Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Fortsetzung


Extremismus und Terrorismus stärker an der Wurzel bekämpfen Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz gegen Terrorismus dafür ausgesprochen, gewaltbereiten Extremismus und Terrorismus stärker an seinen Wurzeln zu bekämpfen. Fortsetzung


Politiker fordert Jagd auf Krokodile in Australien Sydney - Nach der jüngsten Krokodil-Attacke auf eine Frau in Australien hat ein Politiker sich für die Jagd auf die gefährlichen Tiere starkgemacht. Es gebe längst zu viele Krokodile, sagte Bob Katter am Dienstag. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Projektmanager/ in Wirtschaftspolitik 50-60% zur Unterstützung des Fachbereichs «Wirtschaft» Ihre Aufgaben: Selbständige Bearbeitung von wirtschaftspolitischen Dossiers. Erarbeitung von Stellungnahmen, Positionspapieren und Argumentarien....   Fortsetzung

Fachspezialist:in Datenschutzrecht 80-100%, Bern und Homeoffice Das kannst du bewirken In dieser spannenden Funktion arbeitest du in einem Team aus Datenschutzjuristinnen und...   Fortsetzung

Product Care Support For our client Roche, based in Basel, we are looking for a new teammember as a Product Care Support Basel Background: Within the department, the...   Fortsetzung

Spezialist*in Verträge (Netzinfrastruktur) Vertragsmanagement von Kaufverträgen, Vereinbarungen und Dienstbarkeitsverträgen der Netzinfrastruktur Vertragsvorlagen entwickeln und Qualität von...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung