Um Kundinnen und Kunden besser vor unrechtmässigen Kreditkarten-Bezügen zu schützen, setzen Finanzinstitute auch auf Geoblocking oder Geocontrol. Die Karte kann dann nur in ausgewählten Ländern benutzt werden. Ausserdem raten sie, die Kartenlimite im Ausland zu senken.
Appell an Eigenverantwortung
Ausser den Finanzinstituten sind natürlich auch die Kartenbesitzerinnen und -besitzer in der Pflicht.
In der Schweiz wurden in diesem Jahr bisher 330 Skimming-Fälle verzeichnet. (Symbolbild) /


Denn oft sind es die Karteninhaber, die ihren PIN-Code nicht abdecken oder sich unachtsam am Automaten verhalten, wie die Polizei am Freitag mitteilte.
Seit März läuft die nationale Präventionskampagne «Stop Skimming». Dennoch waren im 2012 in der Schweiz bisher 330 Skimming-Fälle zu verzeichnen. Beim Skimming beschaffen sich Übeltäter illegal Informationen von fremden Debit- und Kreditkarten, um später damit vorwiegend im Ausland Geld zu beziehen.