Sonntag, 8. Juni 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Luzern stärkt sanfte Mobilität: Neuer Weg für Littauerboden geplant

Universitätskliniken sollen ab 2026 Berns Schulzahnpflege übernehmen

Solothurn hat gewählt: SP triumphiert und wird stärkste Kraft im neuen Gemeinderat

Schlosswiese Kreuzlingen: Stadt entgeht Millionen-Entschädigung

Wirtschaft

Beton im Wandel: Die Zukunft des Bauens in der Schweiz ist nachhaltig

Grün verkauft - aber wie viel Nachhaltigkeit steckt wirklich dahinter?

Authentisch überzeugen: So hinterlassen Sie im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck

Sicherheit statt Spitzenlöhne: Warum immer mehr Deutsche in die Schweiz ziehen

Ausland

Globaler Gesundheitspakt: Die Welt rüstet sich für künftige Pandemien

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Sport

Wie und wo die Formel 1 im TV zu sehen ist

Das Jahrzehnt der Rennrad-Revolution: Wie Hightech die Tour de France verändert hat

Gornergrat: Mehr Raum für Naturgenuss - Bahn stellt Biketransport ab 2025 ein

Kickstart in den Sommer: Davos feiert Fussball, Fairness und Gemeinschaft

Kultur

Vija Celmins: Die Stille des Kosmos auf Leinwand

Nach 10 Jahren: The Matterhorn Story kehrt nach Zermatt zurück

Frischer Wind im alten Gemäuer: St.Gallens Waaghaus wird zum sommerlichen Begegnungsort

Royals in der Schweiz: Eine Spurensuche im Landesmuseum Zürich

Kommunikation

FabLab Zürich: Wo Ideen Form annehmen - Einblicke in Verein, Mitgliedschaft und Hightech-Maschinen

Selbstständig mit dem eigenen Onlineshop: Grundlagen der Produktgestaltung

Influencer-Marketing am Scheideweg: Zwischen Ermüdung und Zukunftshoffnung

Die besten Mobilfunktarife in der Schweiz 2025: Ein umfassender Vergleich für jeden Nutzertyp

Boulevard

Das Comeback der Farbe: Wie Sie Ihr Zuhause jetzt neu erfinden

Waldbaden in der Schweiz: Die stille Kraft des Waldes für ein starkes Immunsystem

BMW Concept Speedtop: Wenn aus einer Studie automobile Realität für Enthusiasten wird

Medizin-Cluster Ostschweiz: Wie St. Gallen zur Innovationsregion für Biomedizin und Medtech wird

Wissen

3weieren auf 3sat

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.jaehrige.net  www.september.org  www.anklagepunkten.de  www.haendler.com  www.jaehrigen.net  www.geschworenengericht.org  www.indexfonds.de  www.vorgesetzten.com  www.schweizer.net  www.handelsverlust.org  www.spekulationen.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Adoboli zu sieben Jahren Haft verurteilt

London - Im Prozess um riesige Fehlspekulationen bei der Grossbank UBS ist der ehemalige Händler Kweku Adoboli zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Ein Geschworenengericht in London sprach den 32-Jährigen am Dienstag in zwei Anklagepunkten des Betrugs schuldig.

fest / Quelle: sda / Dienstag, 20. November 2012 / 15:58 h

Bei vier weiteren Anklagepunkten fehlten den Geschworenen am Southwark Crown Court dagegen die Beweise. Sie sprachen Adoboli daher vom Vorwurf der Bilanzfälschung frei.

Adoboli hatte der UBS mit risikoreichen Spekulationen mit börsennotierten Indexfonds (ETFs) einen Handelsverlust von 2,3 Mrd. Dollar verursacht. Es ist der grösste Betrugsfall in der Geschichte Grossbritanniens.

Vorgesetzten wussten Bescheid

Der aus Ghana stammende Sohn eines UNO-Diplomaten hatte jegliche Betrugsabsichten von sich gewiesen und auf nicht schuldig in allen sechs Anklagepunkten plädiert. Er habe immer nur das Beste für UBS im Auge gehabt.

Die Bank habe ihn zu immer höheren Risiken verführt, sagte Adoboli vor Gericht. Seine Vorgesetzten hätten sein Handeln stillschweigend geduldet solange dieses Gewinn abgeworfen habe. Allerdings räumte er ein, die Risikovorschriften der Bank missachtet und seine Geschäfte auf geheimen Konten getarnt zu haben. Es hätten aber auch andere UBS-Händler mit geheimen Konten gearbeitet.

Die UBS erklärte auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda, sie nehme zur Kenntnis, dass die Gerichtsverhandlung zu einem Abschluss gekommen sei und danke der Polizei und den britischen Behörden für ihr professionelles Vorgehen.



Ex-UBS-Händler Adoboli des Betrugs schuldig / Foto: thetaxhaven/flickr.com Creative Commons

"Wir geben dazu keinen weiteren Kommentar ab", hiess es.

Schwere Vorwürfe

Die Anklage hatte in dem rund zehn Wochen langen Verfahren vor Gericht von Adoboli das Bild eines gewissenlosen Zockers gezeichnet, der in betrügerischer Absicht vorgegangen sei und die Bücher gefälscht habe, um seine Taten zu verheimlichen.

Getrieben haben ihn nach Ansicht von Staatsanwältin Sasha Wass Ehrgeiz und der Drang nach Erfolgsprämien. Erst als ihm bankinterne Kontrolleure auf die Spur gekommen seien, habe er seine Taten seinen Vorgesetzten gebeichtet.

Adoboli hatte bis zu seiner Verhaftung acht Jahre lang bei der Investmentbank der UBS in London gearbeitet. Er wurde am 15. September 2011 festgenommen und ein Jahr später vor Gericht gestellt.

Die UBS sei "ein oder zwei Wetten vom Ruin entfernt" gewesen, hatte Staatsanwältin Wass erklärt. Phasenweise habe UBS durch die Geschäfte Adobolis mit bis zu 12 Mrd. Dollar in der Kreide gestanden. Er habe geglaubt den "Magic Touch" zu haben und seine eigene Karriere vorantreiben wollen.

Weitreichende Folgen

Bei UBS selbst hatte der Londoner Handelsskandal weitreichende Folgen. Konzernchef Oswald Grübel trat zurück und wurde durch den damaligen Europa-Chef Sergio Ermotti ersetzt. Unter Ermottis Führung kündigte die Bank vor wenigen Wochen drastische Einschnitte im Investmentbanking und den Abbau von rund 10'000 Arbeitsplätzen im ganzen Konzern an.  


In Verbindung stehende Artikel




UBS-Adoboli legt erneut Berufung ein





Bewährungsstrafe für 315-Millionen-Euro-Verlust





FINMA schreitet bei UBS wegen Fall Adoboli ein





Ex-UBS-Händler Adoboli des Betrugs schuldig





Ex-UBS-Händler: Liess mich von Kollegen beeinflussen





Adoboli laut Verteidigung kein Einzeltäter

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Finanzplatz

Jobs im Qualitätsmanagement: Mehr als nur Kontrolle Die Globalisierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Produkte und Dienstleistungen nicht nur den Erwartungen der Kunden entsprechen, sondern diese idealerweise übertreffen. Hier kommt das Qualitätsmanagement ins Spiel. Fortsetzung


Stress: Eine allgegenwärtige Herausforderung und Wege zu einem ausgeglichenen Leben Die moderne Welt ist schnelllebig und oft von hohen Erwartungen geprägt. Der Begriff «Stress» begegnet uns dabei immer häufiger. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Wort, und wie können wir mit den Belastungen unseres Alltags konstruktiv umgehen? Fortsetzung


Wirtschaft

Milliarden-Importe aus Fernost: Wie China die Schweizer Einkaufswelt prägt Peking liefert, Bern kauft ein: China, der globale Handelsgigant, ist aus dem Schweizer Warenkorb nicht mehr wegzudenken. Doch wie tickt diese milliardenschwere Beziehung wirklich? Zwischen boomenden Hightech-Importen, alltäglichen Konsumgütern und den Fallstricken neuer Zollregeln - eine Spurensuche im Labyrinth der globalisierten Wirtschaft. Fortsetzung


Von der Idee zur Eröffnung: So plant man ein Café ohne böse Überraschungen Die Vorstellung vom eigenen Café beginnt bei vielen mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee und einer gemütlichen Atmosphäre. Doch zwischen romantischer Vorstellung und funktionierendem Betrieb liegt eine Vielzahl an Entscheidungen, Planungsfragen und nicht selten auch Fallstricke. Wer ohne böse Überraschungen ein Café eröffnen will, braucht Struktur, Überblick und ein sicheres Gespür für Zahlen, Konzepte und Abläufe. Fortsetzung


Recht

Kreativität im Korsett: Wie Schweizer Regeln die Namensfindung für Veggie-Produkte beflügeln Die Schweiz ist bekannt für präzise Regeln - das gilt auch für Lebensmittel. Pflanzliche Alternativen zu Fleisch und Milch dürfen nicht einfach Tierprodukt-Namen tragen. Das Bundesgericht hat dies 2025 bekräftigt. Für Werbeagenturen bedeutet das: Es braucht clevere Ideen, um Veggie-Produkte attraktiv und gesetzeskonform zu benennen. Fortsetzung


Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert Die Schweizer Beherbergungsbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Nationalrat bereits die Weichen für stabile Mehrwertsteuersätze gestellt hat, präsentiert der Bundesrat nun eine umfassende Überarbeitung der Investitionsförderung. Fortsetzung


Verbrechen

Kanton Bern: Anstieg der Straftaten - Intensivierung der Massnahmen bei Schwerpunkten Am Montag, den 24. März 2025, präsentierte die Kantonspolizei Bern im Rahmen einer Presseveranstaltung die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 für den Kanton Bern. Fortsetzung


Im Dickicht der Zahlen: Die Entschlüsselung finanzieller Rätsel durch forensische Buchhaltung Die Zahlen erzählen oft mehr als Worte. Wenn finanzielle Unregelmässigkeiten auftauchen, braucht es Detektivarbeit. Forensische Buchhalter entwirren das Geflecht aus Transaktionen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Kundenberater:in 80-100% Für unseren Kunden, eine renommierte Bank mit Sitz im Emmental, suchen wir eine engagierte, erfahrene und motivierte Persönlichkeit als...   Fortsetzung

Business Development Specialist Die pbr consulting GmbH ist ein junges, ambitioniertes Startup mit Sitz in Zug. Wir unterstützen KMU’s und Privatpersonen in den Bereichen Supply...   Fortsetzung

Präsident / präsidentin Der Eidgenössischen Schätzungskommissionen, Kreis 9 |% Diesen Beitrag können Sie leisten Präsidieren und führen der Kommission für die Amtsdauer vombis Erstellen von Tätigkeitsberichten Leiten und...   Fortsetzung

Ladendetektiv*in Werde Teil unseres Teams der Operativen Sicherheit und übernimm eine verantwortungsvolle Rolle als Ladendetektiv*in in unseren Filialen! Du trägst...   Fortsetzung

Treasurer 100 % Das macht die Stelle attraktiv: «Möchtest du eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen und agilen Umfeld übernehmen?...   Fortsetzung

Energieberater/ in Dein Beitrag in unserem Team Du arbeitest in einem interdisziplinären Umfeld in Teams zusammen mit unseren Expert/ innen anderer Fachbereiche und...   Fortsetzung

Legal Counsel Gestalten statt verwalten! Als Legal-Profi bist du nicht nur juristische Ansprechperson, sondern aktive Gestalter*in von zukunftsorientierten und...   Fortsetzung

Ladendetektiv Raum Basel Was Sie bewegen können: Überwachung der Verkaufsfläche mittels CCTV (Kameraüberwachung) Identitätsabklärungen und Anhaltungen von verdächtigen...   Fortsetzung