![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zahl der Todesopfer nach Taifun «Bopha» auf über 50 gestiegenManila - Der Taifun «Bopha» hat auf den Philippinen mindestens 57'000 Menschen in die Flucht getrieben und über 50 Menschenleben gefordert. Die Behörden teilten am Dienstag mit, dass in der Stadt Neu-Bataan 34 Menschen und in Cateel 23 Menschen umgekommen sind.fest / Quelle: sda / Dienstag, 4. Dezember 2012 / 21:53 h
![]() Erste Berichte hatten von zwei Todesopfern gesprochen. Laut einem Bericht des TV-Senders ABS-CBN wurden allein in der Stadt Neu-Bataan 43 Menschen durch den Taifun getötet.
Der heftige Sturm war am Dienstagmorgen bei Baganga an der Ostküste der Insel Mindanao an Land gekommen. Er erreichte Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 185 Kilometern in der Stunde, riss Strommasten und Bäume um und zerstörte Häuser. In weiten Teilen der Region fiel der Strom aus. ![]() ![]() Der Taifun «Bopha» brach über die Philippinen ein. /
![]() ![]() In der Stadt Cagayan de Oro mit ihren rund 600'000 Einwohnern traten mehrere Flüsse über die Ufer und verursachten Überschwemmungen. Behörden hatten vorgesorgt Nach dem verheerenden Tropensturm, bei dem vor einem Jahr auf Mindanao mehr als 1200 Menschen ums Leben kamen, hatten die Behörden vorgesorgt. Am Dienstag herrschte auf der Insel entsprechend Ausnahmezustand: Tausende Familien wurden in von der Regierung errichteten Notunterkünften untergebracht. Der Schulbetrieb war eingestellt worden und mehr als 100 Flüge wurden gestrichen. Bislang schwerster Sturm der Saison Der Taifun zog leicht nachlassend Richtung Nordwesten weiter. Er wurde im weiteren Tagesverlauf im Süden der Insel Negros erwartet, wo mit schweren Regenfällen gerechnet wurde. "Bopha" ist bereits der 16. Sturm, der in diesem Jahr auf die Inselgruppe im Westen des Pazifiks trifft, und der bislang mächtigste Sturm der Saison. Im Schnitt durchleben die Anwohner der Philippinen etwa 20 schwere Stürme pro Jahr. Im August wurden in dem südostasiatischen Land bei mehreren Unwettern rund 100 Menschen getötet. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|