Seit 158 Jahren innovativ
1864 wurde in St. Moritz der Wintertourismus erfunden.
1878 ging hier das erste elektrische Licht
der Schweiz an, 1904 schoss man hier erstmals
im Bobschlitten durch einen Eiskanal und 1929
eröffnete hier die erste Skischule der Schweiz.
Die Region Engadin St. Moritz war schon immer
von Pioniertaten geprägt. Auch dieser Winter
ist wieder voller Innovationen. Zum Beispiel
mit dem Angebot «Hotel Skipass inklusive». Über
100 teilnehmende Hotels machen mit und bieten
ein vergünstigtes Package
an, bei dem die Gäste
den Skipass (bei Hotelübernachtung)
für nur CHF 25.-
pro Person und Tag erhalten.
Ausserdem profitieren
die Gäste von einer Gästekarte,
die gleichzeitig Bergbahnticket,
Busbillet, Parkschein
und Kreditkarte ist
und viele weitere Vergünstigungen
mit sich bringt.
Tradition und Inspiration
Mit vier Hauptgipfeln und 350 Kilometern Pisten,
200 Kilometern Loipen und 150 Kilometern Winterwanderwegen
gilt Engadin St. Moritz als eines der
abwechslungsreichsten Wintersportgebiete der
Schweiz. Als eines der inspirierendsten übrigens
ebenfalls. Giovanni Segantini und die Giacomettis,
Friedrich Nietzsche, Richard Wagner, Hermann
Hesse, Thomas Mann, Toscanini, Richard Strauss,
Herbert v. Karajan und viele andere grosse Namen
aus Kunst und Kultur prägten Mythos und
Aura dieses Tals. Legendär ist natürlich auch das
Suvretta House, das dieses Jahr seinen 100. Geburtstag
feiert. Mit zahlreichen Events und Ausstellungen.
Für das Jubiläum wurde ein aufwendiges
Coffee Table Book konzipiert. Dieses beleuchtet
die wechselvolle Geschichte des Hauses, lässt Zeitzeugen
zu Wort kommen und präsentiert zahlreiche,
zum Teil noch unveröffentlichte historische
Dokumente und Fotos.
Exklusive Events
Weitere Attraktionen erwarten die auserwählten
Gäste: Zum Beispiel die legendären Pferderennen
und Polo-Turniere auf dem
gefrorenen St.
St. Moritz /


Moritzersee, Musik-,
Gourmet- und Opernfestivals, die St.
Moritzer Olympiaschanze sowie Ski-
Weltcup- und WM-Pisten (1934, 1948,
1974, 2003) sowie die weltberühmten
Expresszüge wie Bernina und Glacier Express.
Die Natur
Doch die Hauptdarstellerin in St. Moritz ist und
bleibt die Natur. Sie besitzt allen Platz, den sie
braucht, um sich zu entfalten. Und revanchiert
sich bei ihren Besuchern
mit grenzenlosen Möglichkeiten,
sie zu geniessen.
St. Moritz weist pro
Jahr durchschnittlich 322
Sonnentage auf (Schweizer
Rekord!), hat Mineralquellen
und ein sehr angenehmes
Klima. Der Piz Bernina
ist der einzige Viertausender
der Ostalpen (4049 Meter
über Meer). Piz Palü, Piz Corvatsch,
Corviglia und Diavolezza
sind weitere bekannte
Berge und Skigebiete.
Weltmeisterliches St. Moritz
St. Moritz gilt als der Geburtsort des Bob- und
Skeleton-Sports. Anfang 2013 finden die Bobund
Skeleton-Weltmeisterschaften in Celerina
statt. Damit wird der weltberühmte Olympia
Bobrun bereits zum 24. Mal Austragungsort
der Weltmeisterschaften der rasanten Sportarten.
2017 wird St. Moritz bereits zum fünften
Mal Veranstaltungsort der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften.
Ausserdem wird im März 2013
entschieden, ob St. Moritz für die Olympischen
Winterspiele 2022 kandidiert.