![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
SUVA steigert KursgewinneLuzern - Die Schweizerische Unfallversicherung SUVA hat im vergangenen Jahr an den Finanzmärkten Kursgewinne von 8,6 Prozent erzielt. Der Deckungsgrad des Unternehmens stieg von 118 auf 125 Prozent.bg / Quelle: sda / Dienstag, 29. Januar 2013 / 11:07 h
![]() Damit seien alle Rentenansprüche gedeckt, teilte die SUVA mit. Die Performance des Anlagevermögens liege deutlich über dem Vorjahreswert von 0,2 Prozent und auch über dem langfristigen Durchschnitt. Das Anlagevermögen stieg von 38,4 auf rund 41,9 Milliarden Franken, heisst es in der Mitteilung.
Die Suva bezahlt an rund 100'000 Personen Invaliden- und Hinterlassenenrenten und wendet dafür monatlich rund 140 Millionen Franken auf.
![]() ![]() Dank der Anlagestragie: SUVA macht Gewinn. /
![]() ![]() Das Anlagevermögen dient der Sicherung dieser Renten. Zum erfreulichen Ergebnis für 2012 haben gemäss SUVA alle Anlageklassen beigetragen. Die Anlagestrategie umfasst neben festverzinslichen Papieren einen Anteil von 24 Prozent Aktien, 12 Prozent Immobilien und 17 Prozent Alternativanlagen. Detaillierte Angaben zum Geschäftsjahr 2012 und zur Prämienentwicklung 2014 präsentiert die Suva an ihrer Bilanzmedienkonferenz am 14. Juni 2013 in Luzern. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|