![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
EU-Verfahren wegen Novartis-SchmerzmittelBrüssel/Basel - Dem Basler Pharmakonzern Novartis und dem US-Medizintechnikgiganten Johnson & Johnson droht ein EU-Kartellbussgeld. Im laufenden Verfahren wegen möglichen unlauteren Geschäftspraktiken in den Niederlanden verschickte die EU-Kommission Beschwerdeschreiben an die Konzerne.asu / Quelle: sda / Donnerstag, 31. Januar 2013 / 16:23 h
![]() Der Vorwurf lautet, dass eine Tochter von Johnson & Johnson an Konzernunternehmen von Novartis Geld zahlte, mit dem Ziel, dass die Novartis-Tochter Sandoz ihr Nachahmerprodukt des starken Schmerzmittels Fentanyl in den Niederlanden zeitverzögert auf den Markt bringen sollte. Das Produkt ist laut Kommission stärker als Morphium.
Novartis teilte auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda in einer schriftlichen Stellungnahme mit, das Schreiben werde geprüft. Novartis und die Tochter Sandoz würden von den ihnen zustehenden Rechten Gebrauch machen.
Das Beschwerdeschreiben stelle kein Präjudiz für das endgültige Resultat des Verfahrens dar. Die Vorwürfe bezögen sich auf Sandoz-Tätigkeiten rund um Fentanyl zwischen Juli 2005 und Dezember 2006 in den Niederlanden.
![]() ![]() Die EU-Kommission verschickte ein Beschwerdeschreiben an den Pharmakonzern Novartis. /
![]() ![]() Die EU-Kommission habe ihr Verfahren im Oktober 2011 aufgenommen. Die EU-Wettbewerbshüter kämpfen dafür, dass die Einführung von preisgünstigen Generika-(Nachahmer-)Produkten nicht behindert wird. Sie nahmen dafür den Pharmasektor unter die Lupe. Die Unternehmen haben jetzt die Möglichkeit, Stellung zu nehmen und eine mündliche Anhörung in Brüssel zu beantragen. Falls die Wettbewerbshüter die Vorwürfe erhärten können, droht den Firmen eine Kartellstrafe von bis zu zehn Prozent ihres Jahresumsatzes. Üblicherweise wird dieser Rahmen aber nicht ausgeschöpft. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|