![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bundesrat beschliesst Massnahmen gegen ImmobilienblaseBern - Der Bundesrat befürchtet, dass es auf dem Schweizer Immobilienmarkt zu einer Überhitzung kommen könnte. Um eine Immobilienblase zu verhindern, macht er den Banken strengere Vorschriften. Diese müssen ab Ende September 2013 zusätzliche Eigenmittel für Wohnbauhypotheken halten.tafi / Quelle: sda / Mittwoch, 13. Februar 2013 / 11:36 h
![]() Das hat der Bundesrat am Mittwoch auf Antrag der Schweizerischen Nationalbank (SNB) beschlossen. Diese ist zum Schluss gekommen, dass das anhaltende Wachstum der Hypothekarverschuldung und der Immobilienpreise für Wohnliegenschaften zu Ungleichgewichten geführt haben, die die Stabilität der Banken und der ganzen Volkswirtschaft gefährden.
Ab 30.
![]() ![]() Der Bundesrat befürchtet, dass es auf dem Schweizer Immobilienmarkt zu einer Überhitzung kommen könnte. /
![]() ![]() September sind die Banken verpflichtet, zusätzliche anrechenbare Eigenmittel in der Höhe von 1 Prozent ihrer direkt oder indirekt grundpfandgesicherten risikogewichteten Positionen zu halten. Die Aktivierung des so genannten antizyklischen Kapitalpuffers zielt nur auf Hypothekarkredite für Wohneigentum. Andere Kredite, insbesondere solche an Unternehmungen, sind von der Massnahme nicht betroffen, wie der Bundesrat am Mittwoch in einer Mitteilung schreibt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|