![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Aids grassiert in Russlands GefängnissenMoskau - In Russland ist nach Angaben der Justizbehörden etwa jeder zwölfte Gefangene an der Immunschwäche-Krankheit Aids erkrankt. Insgesamt sitzen in russischen Gefängnissen knapp 702'000 Menschen.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 13. Februar 2013 / 23:00 h
![]() «Wir zählen unter den Gefängnisinsassen rund 56'000 Aids-Kranke», sagte der Finanzchef der Gefängnisverwaltung FSIN, Oleg Korschunow. Er gestand laut der Nachrichtenagentur Interfax am Mittwoch ein, dass die medizinische Ausrüstung in den Gefängnissen vollkommen «veraltert» sei.
2010 hatte die russische Generalstaatsanwaltschaft erklärt, 90 Prozent der Gefangenen seien krank, die meisten litten an Tuberkulose, Aids und Hepatitis.
![]() ![]() Die medizinische Ausrüstung in den Gefängnissen sei vollkommen «veraltert». (Symbolbild) /
![]() ![]() Die Gefängnisse hätten aber kein Geld, um eine angemessene Gesundheitsversorgung zu garantieren. In Russland waren nach offiziellen Angaben Ende vergangenen Jahres insgesamt rund 703'000 Menschen mit dem Aids-Erreger HIV infiziert. Das wäre eine Verdoppelung innerhalb von fünf Jahren. Das UNO-Aidsprogramm (UNAIDS) schätzte die Zahl der HIV-Infizierten 2011 allerdings auf rund 1,2 Millionen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|