Weil der Inhalt des Pakets mit «Diverses» deklariert gewesen sei, habe er dieses beiläufig geöffnet, sagte Kunio Sunow am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Wegen des Gewichts habe er angenommen, im Paket befänden sich Bücher. «Ich war fassungslos, weil darin zwei Barren mit 24 Karat waren», sagte Sunow.
Das Paket sei in Nagano nordwestlich von Tokio abgeschickt worden, eine Nachricht sei nicht beigefügt worden. Das Paket ging bereits vergangene Woche ein. «Es ist grossartig zu wissen, dass wir nicht vergessen wurden», sagte Sunow.
Ishinomaki nach dem Tsunami. /


Wofür er das unerwartete Geschenk einsetzen wolle, wisse er noch nicht.
Und Sunow ist nicht der einzige, der sich freuen kann: Japanischen Medien zufolge erhielten auch eine NGO für den Wiederaufbau sowie eine weitere Organisation Goldgeschenke.
Ishinomaki liegt rund 350 Kilometer nordöstlich von Tokio. Die Stadt wurde von dem Erdbeben der Stärke 9,0 und dem anschliessenden Tsunami am 11. März 2011 verwüstet. Knapp 19'000 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben, davon mehr als 3000 in Ishinomaki. Die Naturkatastrophe löste im Kraftwerk Fukushima zugleich den schwersten Atomunfall seit dem Unglück von Tschernobyl 1986 aus.