fest / Quelle: pd / Donnerstag, 29. Juli 2021 / 15:34 h
Die World-Press-Photo-Ausstellung zieht Jahr für Jahr Millionen Besucher in ihren Bann. Kein Wunder: Sie zeigt die Welt so, wie sie ist. Pressefotografen liefern dafür preisgekrönte Bilder aus allen Ecken der Welt. Viele sind bedrückend, manche grausam, alle authentisch.
Die World Press Photo Exhibition 2021, die den besten visuellen Journalismus des vergangenen Jahres zeigt, wird am 25.
Chris Donovans Beitrag zur «World Press Photo Story of the Year». /


August 2021 in Olten eröffnet.
Seit 1955 zeichnet der jährliche World Press Photo Contest professionelle Fotografen für die besten Bilder aus, die in acht Kategorien als Einzelbilder oder Geschichten präsentiert werden und zum vergangenen Jahr des visuellen Journalismus beitragen.
In diesem Jahr haben 4.315 Fotografen aus 130 Ländern 74.470 Bilder zum Wettbewerb eingereicht. Die Gewinner sind 45 Fotografen aus 28 Ländern: Argentinien, Armenien, Australien, Bangladesch, Weissrussland, Brasilien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Italien, Iran, Irland, Mexiko, Myanmar, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Russland, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Niederlande, Vereinigte Staaten.
Eine unabhängige Jury aus 28 Fotografie-Profis unter dem Vorsitz von NayanTara Gurung Kakshapati wählte die besten Bilder und Geschichten des Jahres 2020 aus. In einem beispiellosen Jahr, das von der COVID-19-Pandemie und Protesten für soziale Gerechtigkeit rund um den Globus geprägt war, zeigen die Gewinner eine Vielfalt an Interpretationen und Perspektiven zu diesen und anderen dringenden Themen wie der Klimakrise, den Rechten von Transgender- Personen und territorialen Konflikten.
Die Jury des Fotowettbewerbs 2021 wählte das Foto The First Embrace von Mads Nissen zum World Press Photo of the Year und Habibi von Antonio Faccilongo zur World Press Photo Story of the Year.
World Press Photo ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, jedes Jahr jene Fotografinnen und Fotografen in den Fokus rückt, die aktuelle Entwicklungen in der Welt abbilden. Dabei steht für die Organisation im Fokus, «die Welt mit den wichtigen Geschichten zusammenzubringen».
Mit dieser Ausstellung will das IPFO dazu beitragen, die Menschen dazu bewegen können, genauer hinzusehen und idealerweise auch etwas gegen Missstände zu tun.
Insbesondere die Jugend soll mit Führungen und Workshops animiert werden, sich für die aktuellen Probleme in der Welt zu interessieren.
worldpressphoto.org/photocontest/2021
World Press Photo 2021
25. August 2021 - 3. Oktober 2021
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Donnerstag 14:00 bis 18:00 h
Freitag 11:00 bis 21:00 h
Samstag & Sonntag 11:00 bis 17:00 h
IPFO Haus der Fotografie
Kirchgasse 10
4600 Olten