Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Obama macht erneut Physiker zu seinem Energieminister
Washington - US-Präsident Barack Obama macht den Physiker Ernest Moniz zu seinem neuen Energieminister. Dem Weissen Haus zufolge will Obama den Professor vom renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) am Montag vorstellen.
fest / Quelle: sda / Montag, 4. März 2013 / 20:00 h
Moniz leitet am MIT das Forschungsprogramm im Energiebereich. In den 90er Jahren arbeitete er in der Regierung des damaligen Präsidenten Bill Clinton.
Der Professor folgt auf Physik-Nobelpreisträger Steven Chu, der Anfang Februar seinen Rückzug aus Obamas Kabinett angekündigt hatte. Moniz' Nominierung muss noch vom Senat bestätigt werden.
Obama wollte den Angaben zufolge am Montag auch offiziell Gina McCarthy als neue Direktorin der Umweltschutzbehörde EPA präsentieren. Derzeit leitet McCarthy bei der EPA die Abteilung, die unter anderem für die Regulierung des Ausstosses von Treibhausgasen verantwortlich ist.
Physiker Ernest Moniz, neuer US-Energieminister. /
Sie folgt auf Lisa Jackson, die in den vergangenen vier Jahren an der Spitze der Behörde gestanden hatte.
Neue Haushaltschefin im Weissen Haus soll die bisherige Leiterin der Stiftung des Einzelhandelsriesen Walmart werden, Sylvia Mathews Burwell. Sie folgt auf Jeffrey Zients, der den Posten übergangsweise innehatte.
Burwell arbeitete Ende der 90er Jahre bereits unter Clinton als stellvertretende Haushaltschefin im Weissen Haus. Auf sie warten die massiven Kürzungen der Staatsausgaben, die Obama am Freitag nach den gescheiterten Haushaltsverhandlungen mit den Republikanern in Gang setzten musste. Auch McCarthy und Burwell benötigen noch die Zustimmung des Senats.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. Fortsetzung
Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. Fortsetzung
Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d)Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere... Fortsetzung
Senior Projektmanager (w/ m/ d)Ihre Aufgaben Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss... Fortsetzung