![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Auch zum Frühlingsanfang regiert noch der WinterBudapest - Der Winter lässt nicht locker: Auch zum kalendarischen Frühlingsbeginn kämpfen viele Menschen in Südosteuropa und Russland weiterhin gegen die Unbill des Winters.hä / Quelle: sda / Samstag, 16. März 2013 / 14:44 h
![]() Das Schneechaos in Ungarn liess am Samstag zwar langsam nach, die von Wien nach Budapest führende Autobahn M1 war allerdings den dritten Tag in Folge blockiert. Polizei, Armee und Katastrophenschutz hatten die bis zu 24 Stunden in ihren Fahrzeugen eingeschlossenen Menschen in der Nacht in Sicherheit gebracht.
Andere Hauptverkehrsstrassen, die seit Donnerstag nach Schneefällen, Schneeverwehungen und Unfällen blockiert waren, wurden inzwischen geräumt. Doch 20 Ortschaften waren noch waren von der Aussenwelt abgeschnitten.
In ungarischen Medien und Internet-Plattformen wurde scharfe Kritik an den Behörden und an Innenminister Sandor Pinter geäussert. Die Behörden hätten viel zu spät gehandelt.
Notstand in bulgarischen Gemeinden In Bulgarien forderten stürmische Winde ein zweites Todesopfer. Wie bulgarische Medien berichteten, stürzte ein 70 Jahre alter Mann vom Dach seines Hauses in Gabrowo im zentralen Balkan-Gebirge ab, als er es nach dem Windsturm reparieren wollte.![]() ![]() Der Winter lässt nicht locker. (Symbolbild) /
![]() ![]() In drei Gemeinden in Mittelbulgarien herrschte weiterhin Notstand. Stürmische Winde mit einer Geschwindigkeit bis zu 120 Stundenkilometer hatten in der Region viele Dächer sowie Hausfassaden beschädigt. Mehrere Menschen wurden verletzt. Tausende Schneeräumer in Moskau im Einsatz Heftige Schneefälle hielten auch in Moskau die Räumdienste in Atem. Innerhalb von 24 Stunden habe es fast so viel Niederschlag gegeben wie normalerweise im gesamten Monat März, teilte das Wetteramt am Samstag der Agentur Interfax mit. Die Behörde sprach von 31 Millimetern Niederschlag - das entspricht 31 Litern pro Quadratmeter. Der März-Durchschnitt liege bei 34 Millimetern. Etwa 14'000 Arbeiter waren in der Millionenmetropole im Einsatz, um die Strassen zu räumen. Insgesamt seien in den vergangenen Tagen rund 300'000 Kubikmeter Schnee aus der grössten Stadt Europas abtransportiert worden.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|