Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Immer mehr Tote im Kampf gegen Schlafmohnanbau in Afghanistan
Kabul - Der Kampf gegen Drogenanbau in Afghanistan fordert immer mehr Tote: Innerhalb von 40 Tagen seien bei der Vernichtung von Schlafmohnfeldern 131 Sicherheitskräfte und zivile Staatsbedienstete getötet worden, sagte der Vize-Minister für Drogenbekämpfung, Mohammad Ibrahim Azhar, am Dienstag in Kabul.
fest / Quelle: sda / Dienstag, 30. April 2013 / 20:22 h
Das seien etwa doppelt so viele Tote wie im Vorjahreszeitraum. Seit Beginn der jüngsten Kampagne im Süden, Südwesten und Osten des Landes zum afghanischen Neujahr am 21. März sei auf 6000 Hektar Schlafmohn vernichtet worden. Ziel seien 15'000 Hektar. Bauern wehrten sich gegen die Massnahme.
Afghanistan ist für etwa 90 Prozent der weltweiten Produktion von Rohopium verantwortlich. /
Azhar macht die USA mitverantwortlich für die Zunahme des Schlafmohnanbaus. Er sagte, Washington habe die Unterstützung für eine Spezialeinheit der Polizei eingestellt, die sich ausschliesslich um die Vernichtung von Schlafmohnfeldern gekümmert habe.
Die Vereinten Nationen hatten vor kurzem mitgeteilt, möglicherweise könnte in diesem Jahr die Rekord-Anbaufläche von 2007 erreicht oder übertroffen werden, als auf 193'000 Hektar Schlafmohn kultiviert wurde. Aus Schlafmohn wird Opium hergestellt. Afghanistan ist für etwa 90 Prozent der weltweiten Produktion von Rohopium verantwortlich, aus dem wiederum Heroin gewonnen wird.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
KI ermittelt die nächsten Designerdrogen Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. Fortsetzung
Aufgeregt vor Vorträgen? Diese Tricks helfen! Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. Fortsetzung
CBD kaufen - das sollte beachtet werden Die Eigenschaften, die CBD nachgesagt werden, sind besonders umfassend und immer mehr Menschen möchten sich selbst davon überzeugen, wie gut es wirklich funktioniert. Fortsetzung
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt Hanf enthält über 80 Cannabinoide und über 400 andere Substanzen. Die wichtigsten Cannabinoide sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Senior Projektmanager (w/ m/ d)Ihre Aufgaben Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss... Fortsetzung