![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Gefängnisse in fast jedem zweiten europäischen Land überbelegtStrassburg - In fast jedem zweiten europäischen Land sind die Haftanstalten überbelegt. Laut einem vom Europarat vorgestellten Bericht gibt es in 20 der 47 Mitgliedsstaaten der Organisation mehr Häftlinge als eigentlich Plätze in Gefängnissen zur Verfügung stehen.fajd / Quelle: sda / Freitag, 3. Mai 2013 / 19:11 h
![]() An der Spitze steht Serbien, wo rechnerisch auf 100 Plätze 157,6 Häftlinge kommen, gefolgt von Griechenland mit 151,7 Häftlingen und Italien mit 147 Häftlingen.
Zu viele Häftlinge im Vergleich zur Zahl der Gefängnisplätze gibt es laut dem am Freitag vorgestellten Bericht auch in Ungarn, Belgien und Frankreich.
Unterschiedliche Berechnungsmethoden
Die Autoren der Studie, die unter der Leitung von Forschern der Universität Lausanne entstand, warnten allerdings, die Staaten würden die Kapazitäten ihrer Gefängnisse unterschiedlich berechnen. Die Zahlen seien deswegen nur bedingt vergleichbar.
![]() ![]() An der Spitze steht Serbien, wo rechnerisch auf 100 Plätze 157,6 Häftlinge kommen. (Symbolbild) /
![]() ![]() Zu einigen Staaten, unter anderem Russland, lagen zudem keine Vergleichszahlen vor. In den Europarats-Mitgliedsstaaten gab es 2011 laut der Studie 1,86 Millionen Gefängnisinsassen. Das entspricht 154 Häftlingen auf 100'000 Einwohner. Auch hier gab es zwischen den einzelnen Ländern grosse Unterschiede: In Russland kamen auf 100'000 Einwohner 546 Häftlinge, in Island weniger als 50. In der Schweiz liegt die Zahl bei 88,3. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|