![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
UBS plant Verlagerung von Stellen nach PolenZürich - Die UBS plant, 60 bis 80 von insgesamt 450 Stellen in der Personaldienstleistung nach Polen zu verlagern. Betroffen ist vor allem der Hauptsitz der Grossbank in Zürich.tafi / Quelle: sda / Freitag, 21. Juni 2013 / 17:01 h
![]() Noch sei das Vorhaben nicht definitiv beschlossen, sagte ein UBS-Sprecher der Nachrichtenagentur sda. Die Bank wolle aber ihren Dienstleistungsknotenpunkt im polnischen Krakau ausbauen.
![]() ![]() Die UBS plant, 60 bis 80 von insgesamt 450 Stellen in der Personaldienstleistung nach Polen zu verlagern. (Archivbild) /
![]() ![]() Der Sprecher bestätigte damit entsprechende Informationen des Online-Finanznachrichtenportals «Inside Paradeplatz» vom Freitag. In Polen kostet das Personal für Dienstleistungsjobs deutlich weniger als in der Schweiz, aber die Firmen finden dort ausreichend gut geschulte Arbeitskräfte. Die Verlagerung der UBS-Stellen könnte Ende 2013 und vor allem im nächsten Jahr stattfinden. Die UBS befindet sich derzeit auf Sparkurs. Im vergangenen November hatte die Bank mitgeteilt, dass sie rund 10'000 ihrer damals etwa 64'000 Stellen streichen wolle. Die Investmentbank wird dabei deutlich verkleinert, wobei der Rotstift auch in anderen Bereichen, vor allem unterstützenden Funktionen, angesetzt wird. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|