![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Der Traumfinal in BrasilienDie gastgebenden Brasilianer streben im Final des achten Confederations Cup den dritten Titelgewinn de suite an. Die zu überstehende Hürde im Vorlauf der Heim-WM könnte aber mit dem Welt- und Europameister Spanien nicht grösser sein.asp / Quelle: Si / Freitag, 28. Juni 2013 / 14:28 h
![]() Die Siegermentalität und Nervenstärke in kritischen Situationen zeichnet Spanien, das an Erfolgen gemessen derzeit weltbeste Nationalteam, gerade bei grossen Turnieren aus. Auf dem Weg zum ersten EM-Titel 2008 besiegten die Iberer im Viertelfinal Italien ebenfalls im Elfmeterschiessen. Beim WM-Triumph 2010 in Südafrika gewannen sie das Endspiel gegen Holland nach Verlängerung. Im vergangenen Jahr überstanden sie beim neuerlichen EM-Gewinn das Penaltyschiessen im Halbfinal gegen Portugal. Nun bestreiten die Südeuropäer bei ihrer zweiten Teilnahme am Confederations Cup erstmals den Final.
«Ich gratuliere Italien, es war ein ausgezeichnetes Spiel», sagte Iker Casillas nach dem glücklich gewonnen Penaltyschiessen im europäischen Halbfinal gegen Italien. «Jeder hat auf den Final Spanien gegen Brasilien gehofft. Da öffnet sich der Vorhang für die WM», fügte der 32-jährige Goalie von Real Madrid an. Nur zwei ganze Ruhetage bleiben dem Weltmeister, um neue Kräfte für das Treffen mit dem Rekordweltmeister am Sonntag (24.00 Uhr/SRF2) im Maracana in Rio de Janeiro zu sammeln. Aber der Finalgegner und der magische Spielort sollen bei Xavi, Iniesta und Co. die Müdigkeit vertreiben, wie Nationaltrainer Vicente del Bosque hofft: «Die Spieler sollen sich wie kleine Kinder freuen, dass sie im Maracana gegen Brasilien spielen dürfen. ![]() ![]() Brasilien ist im Final gegen Spanien gefordert. /
![]() ![]() Wir wollen dort eine gute Show bieten.» Letzter Ernstkampf Brasiliens vor Heim-WM Ein Jahr vor der Fussball-WM darf Brasilien im legendären Stadion schon das Gefühl eines Finals auskosten. «Das ist für alle Spieler ein Traum», schwärmte Aussenverteidiger Dani Alves. Dennoch wäre ein Triumph bei der WM-Generalprobe kein gutes Omen: Noch nie hat ein Turniersieger ein Jahr später den Weltmeistertitel feiern können. 2006 in Deutschland und 2010 in Südafrika war Brasilien jeweils im Viertelfinal gescheitert. Im Endspiel kann das neu formierte Team von Trainer Luiz Felipe Scolari dennoch beweisen, dass es sich bereits auf Augenhöhe mit den ganz Grossen befindet. Scolari freute sich über den Lerneffekt des Turniers für sein junges Team und verwies nach dem 2:1-Sieg gegen Uruguay darauf, dass mit Dani Alves und Julio Cesar nur zwei Stammkräfte von Südafrika 2010 auf dem Platz standen. «Uns fehlt noch etwas die Reife, aber es gibt nichts Besseres als einen Sieg wie diesen, um sie zu bekommen.» Südamerika - Europa 4:3 Der Gastgeber konnte einen Tag länger pausieren. Er steht zum vierten Mal im Final eines Confederations Cup. Nur 1999 mussten sich die Südamerikaner Mexiko geschlagen geben. Bei einem spanischen Erfolg würde Europa im Vergleich mit Südamerika ausgleichen. Dank Brasilien sowie Argentinien (1992) steht es in der Erfolgsbilanz 4:3 für die Südamerikaner. Vom «Alten Kontinent» waren bisher Dänemark (1995) sowie zweimal Frankreich (2001, 2003) siegreich. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|