Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.flugzeuge.ch  www.schutztruppe.eu  www.dioncounda.at  www.staatsschulden.info  www.praesidenten.net  www.bruttoinlandsproduktes. ...  www.zustimmungswerten.ch  www.steuererhoehungen.eu  www.terrorismus.at  www.erholung.info  www.mitgliedslandes.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Hollande zieht positive Zwischenbilanz

Paris - Frankreichs Staatschef François Hollande hat in Paris die traditionelle Militärparade zum französischen Nationalfeiertag abgenommen.

fajd / Quelle: sda / Sonntag, 14. Juli 2013 / 18:55 h

In einem Militärfahrzeug liess sich der Präsident am Sonntagmorgen vom Pariser Triumphbogen an den Soldaten auf den Champs Elysées entlangfahren. Jets der Luftwaffe zeichneten am Himmel über der Parade die blau-weiss-rote französische Flagge nach. Hollande diagnostizierte am Nationalfeiertag eine positive Wende in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise. «Die wirtschaftliche Erholung ist da», sagte der sozialistische Präsident am Sonntag nach der Militärparade auf den Pariser Champs Elysées in einem Fernsehinterview. Frankreichs Militäreinsatz im westafrikanischen Mali bezeichnete er als «Sieg gegen den Terrorismus».

Hollande führte in dem Interview aus, die industrielle Produktion habe zugelegt, und der Konsum habe sich leicht erholt. Frankreich war zuletzt in eine Rezession geraten und verzeichnete Arbeitslosenquoten in Rekordhöhe. Zugleich kämpft die Regierung in Paris mit hohen Staatsschulden.

Mögliche Steuererhöhungen

Vor diesem Hintergrund schloss Hollande Steuererhöhungen nicht aus. «Ich werde die Steuern nur erhöhen, wenn es nötig ist, und idealerweise so gering wie möglich», sagte er. Zu der umstrittenen Schiefergas-Förderung sagte Hollande, solange er Präsident sei, bleibe das sogenannte Fracking in Frankreich verboten.

Die EU-Kommission rechnet damit, dass Frankreichs Staatsdefizit 2013 bei 3,9 Prozent liegen wird, Paris erwartet 3,7 Prozent. Brüssel hatte Frankreich angesichts der schlechten Wirtschaftsdaten mehr Zeit eingeräumt und zugestanden, das Haushaltsdefizit erst 2015 wieder unter die Defizit-Obergrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) bringen zu müssen.

«Sieg gegen Terrorismus»

Nach knapp 14 Monaten im Amt verbuchte Hollande auch den französischen Militäreinsatz in Mali als Erfolg.



Frankreichs Staatschef François Hollande. /

«Es ist ein Sieg für Afrika, ein Sieg gegen den Terrorismus», sagte er in dem Fernsehinterview. Frankreich hatte im Januar im westafrikanischen Mali militärisch eingegriffen, um einen Vormarsch der Islamisten aus dem Norden des Landes zu stoppen.

Am vergangenen Montag übernahmen UNO-Blauhelmsoldaten die Verantwortung für die Sicherheit im Norden Malis. Die UNO-Mission MINUSMA löste die afrikanische Schutztruppe AFISMA ab, die nach der französischen Militärintervention entsandt worden war. Derzeit sind noch rund 3200 französische Soldaten in Mali im Einsatz.

Der Einsatz wurde auch bei der Militärparade zum 14. Juli gewürdigt: Etwa 60 malische Soldaten sowie Mitglieder der UNO-Mali-Mission MINUSMA marschierten an der Spitze.

Ehrengäste und Sparzwänge

An der Seite von Hollande sahen sich als Ehrengäste UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon und der malische Interimspräsident Dioncounda Traoré die Parade an. Als weiterer Ehrengast war der Staatschef des neuen EU-Mitgliedslandes Kroatien, Ivo Josipovic, nach Paris gekommen.

Angesichts der aktuellen Sparzwänge fiel die Militärparade in diesem Jahr etwas kleiner aus. Die Zahl der Fusssoldaten entsprach zwar mit insgesamt gut 4800 in etwa der des Vorjahres. Wegen der Einsparungen im Verteidigungsetat waren aber weniger Militärfahrzeuge, Flugzeuge und Helikopter beteiligt.

Hollande ist angesichts von Wirtschaftskrise und Rekordarbeitslosigkeit unbeliebt. Bereits ein Jahr nach seiner Wahl war er laut Umfragen der Präsident mit den niedrigsten Zustimmungswerten in der Geschichte von Frankreichs Fünfter Republik.

Bis Jahresende will er den Anstieg der Arbeitslosigkeit stoppen. In der Kritik steht Hollandes Regierung bei einem Teil der Bevölkerung auch wegen der Einführung der Homo-Ehe und des Adoptionsrechts für homosexuelle Paare. Dies machte sich auch bei der Militärparade auf den Champs Elysées bemerkbar, als einige Gegner der Homo-Ehe den Präsidenten mit Buhrufen bedachten.


In Verbindung stehende Artikel




Hollande ist unbeliebtester Präsident der fünften Republik





Klage gegen Fracking-Verbot in Frankreich scheitert





Paris will im kommenden Jahr 15 Milliarden Euro einsparen





Liberté, Égalité ... Réalité





Frankreichs Wirtschaft beklagt Konsumflaute





Hollande nimmt Militärparade zum Nationalfeiertag ab





Fitch entzieht Frankreich die Bestnote





Frankreich könnte Defizitziel verfehlen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Bewährungsstrafe für frühere Miss Turkey wegen Beleidigung Erdogans Istanbul - Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Fortsetzung


Extremismus und Terrorismus stärker an der Wurzel bekämpfen Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz gegen Terrorismus dafür ausgesprochen, gewaltbereiten Extremismus und Terrorismus stärker an seinen Wurzeln zu bekämpfen. Fortsetzung


Politiker fordert Jagd auf Krokodile in Australien Sydney - Nach der jüngsten Krokodil-Attacke auf eine Frau in Australien hat ein Politiker sich für die Jagd auf die gefährlichen Tiere starkgemacht. Es gebe längst zu viele Krokodile, sagte Bob Katter am Dienstag. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager 50 - 60% (M/ W) Ihre Hauptaufgaben Registrieren der Produkte in den ausgewählten Märkten nach Vorgabe des Verkauf International Vertretung der Abteilung Regulatory...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager (m/ w/ d) In dieser spannenden Funktion haben Sie folgende Aufgaben Verantwortlich für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen Verantwortlich für den...   Fortsetzung