![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
17 Autobomben erschüttern IrakBagdad - Bei einer landesweiten Anschlagsserie im Irak sind am Montag nach Angaben von Polizei und Spitälern mindestens 86 Menschen getötet worden. Mehr als 200 weitere Menschen wurden verletzt. Insgesamt seien 17 Autobomben auf belebten Marktplätzen und Strassen gezündet worden.fest / Quelle: sda / Montag, 29. Juli 2013 / 11:25 h
![]() Die offenbar koordinierten Anschläge seien zumeist im schiitischen Süden des Landes oder in anderen hauptsächlich von Schiiten bewohnten Gegenden verübt worden.
![]() ![]() In den vergangenen Wochen hat sich die Gewalt wieder verschärft. (Symbolbild) /
![]() ![]() Darunter waren auch Stadtteile von Bagdad. "Diese Anschläge sollen (...) konfessionelle Spaltungen erzeugen und das Leben im Land lähmen", hiess es in der Stellungnahme des Innenministeriums. Seit Jahresbeginn wurden im Irak gemäss der Beobachtergruppe Iraq Body Count fast 4000 Menschen bei Anschlägen und sonstigen Gewalttaten getötet. In den vergangenen Monaten haben vor allem extremistische Sunniten-Gruppen wie Al-Kaida aus Protest gegen die schiitisch geführte Regierung immer mehr Anschläge verübt. Auch der Bürgerkrieg im benachbarten Syrien, wo die verfeindeten Lager zum Teil durch Schiiten und Sunniten aus dem Irak unterstützt werden, trägt zur Destabilisierung des Landes bei. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|