«Wir sind für immer in die Arktis zurückgekehrt», sagte Vize-Verteidigungsminister Arkadi Bachtin am Sonntag im russischen Fernsehen. Die Wiederaufnahme der militärischen Präsenz sei die erste Etappe der von Kremlchef Wladimir Putin angeordneten Entwicklung der Seewege.
«Wir sind für immer in die Arktis zurückgekehrt», sagte der russische Vize-Verteidigungsminister. /


Die Patrouille diene auch dem Küstenschutz.
Künftig werde die Nordflotte im Raum des Franz-Josef-Landes und der Insel Nowaja Semlja kreuzen, sagte Bachtin. Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 hatte Moskau die Arktis-Patrouillen eingestellt.
Putin hat mehrfach vorgeschlagen, die Territorialansprüche in der Arktis auf Grundlage internationaler Gesetze zu lösen. Allerdings betont Moskau auch stets, Ansprüche auf Rohstoffvorkommen notfalls militärisch durchzusetzen.
Russland will mit Forschungsergebnissen beweisen, dass sein Kontinentalschelf so weit in die Arktis reicht, dass das grösste Land der Erde auch den Nordpol beanspruchen darf. Allerdings haben längst auch Kanada, die USA und weitere Arktis-Anrainer das Rennen um die dortigen Rohstoffe eröffnet.