Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Facebook erlaubt nachträgliches Bearbeiten von Einträgen
Berlin - Nutzer des Online-Netzwerks Facebook können seit Freitag ihre veröffentlichten Einträge im Nachhinein bearbeiten. Facebook führte die Funktion für persönliche Profile ein, wie das Unternehmen bestätigte.
asu / Quelle: sda / Freitag, 27. September 2013 / 19:35 h
Die Funktion ist bereits auf der Internetseite und in der Android-App abrufbar. Sie soll demnächst auch für das iPhone-Betriebssystem iOS zur Verfügung stehen.
Über den Menüpunkt «Bearbeiten», der direkt über den Posts erscheint, können Nutzer ihre bereits veröffentlichten Nachrichten verändern und beispielsweise Rechtschreibfehler ausbessern.
Die Veröffentlichungszeit ändert sich nicht, allerdings wird der Post mit dem Hinweis «Bearbeitet» versehen.
Die Veröffentlichungszeit ändert sich nicht, allerdings wird der Post mit dem Hinweis «Bearbeitet» versehen. /
Wenn andere Nutzer auf den Hinweis klicken, sehen sie alle vorangegangenen Versionen.
Nachträgliches Bearbeiten war auf Facebook bisher nur für Kommentare und Bildunterschriften erlaubt. Das neue Feature stiess bereits auf Zustimmung. «Bye-bye Tippfehler», schrieb zum Beispiel ein Nutzer auf Twitter.
Es gibt aber auch Kritik: Posts mit vielen Likes könnten im Nachhinein mit Werbebotschaften gespickt werden, schreibt etwa das Technik-Magazin «t3n» auf seiner Internetseite.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Hauswart 100 % (m/ w/ d)Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten eigenständig durch Sie vergeben Reparaturaufträge an... Fortsetzung
Mechaniker LKW (m/ w/ d)Wir lieben knifflige Aufgaben, du auch? Die tägliche Suche nach Lösungen rund um den Nutzfahrzeug-Alltag und deren Umsetzung treibt uns an, immer im... Fortsetzung
LKW-Chauffeur (m/ w/ d)Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer... Fortsetzung
Mitarbeiter Hausdienst 100% (m/ w/ d)Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für... Fortsetzung
Logistikfachmann (m/ w) 100%Unser Kunde ist ein Logistikdienstleister, welcher als Bindeglied zwischen Produktionsunternehmen und den Kunden agiert. Mit dem Ziel, dass die... Fortsetzung