![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Siemens baut 15'000 Stellen abMünchen - Siemens-Chef Joe Kaeser schafft nach einer langen Hängepartie Klarheit. Im Zuge des laufenden Sparprogramms werden laut einem Sprecher 15'000 Stellen beim Unternehmen abgebaut.asu / Quelle: sda / Sonntag, 29. September 2013 / 14:27 h
![]() Die Zeitung «Welt am Sonntag» hatte zuvor von etwa 10'000 Jobs berichtet, die dem Sparprogramm des Konzerns zum Opfer fallen.
Über rund die Hälfte der 15'000 Jobs sei mit den Arbeitnehmervertretern bereits ein Interessensausgleich vereinbart. Über den verbleibenden Teil seien die Gremien bereits im Bilde, die Arbeitsplätze würden bis Herbst 2014 abgeschafft.
![]() ![]() Siemens: 15'000 Stellen fallen dem Sparprogramm des Konzerns zum Opfer. /
![]() ![]() Die Verhandlungen seien soweit abgeschlossen, Siemens wolle die Spekulationen über das Thema nun beenden, sagte der Sprecher. Bisher sei es zu keinen betriebsbedingten Kündigungen gekommen, dies solle auch weiter so bleiben. Der deutsche Siemens-Konzern beschäftigt weltweit 370'000 Mitarbeiter (Stand September 2012), davon etwa 6200 in der Schweiz. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|