![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Britische Arbeitgeber kämpfen für Verbleib in der EULondon - Grossbritanniens Arbeitgeberverband CBI hat sich entschieden für einen Verbleib des Landes in der EU eingesetzt. «Der Gemeinsame Markt ist für unsere Zukunft unabdingbar», erklärte Verbandschef John Cridland vor dem heutigen Beginn der CBI-Jahreskonferenz.tafi / Quelle: sda / Montag, 4. November 2013 / 08:30 h
![]() Jedem britischen Haushalt bringe die EU-Mitgliedschaft jährlich 3000 Pfund (4360 Fr.) ein. «Für uns ist es besser in einer reformierten EU zu sein als aussen vor zu stehen und keinen Einfluss zu haben», sagte Cridland weiter.
Gleichzeitig sprach sich der Arbeitgeberpräsident für eine Reformierung der EU aus.
![]() ![]() Grossbritanniens Arbeitgeberverbandhat sich für einen Verbleib des Landes in der EU eingesetzt. (Archivbild) /
![]() ![]() Um Europas Wirtschaftswachstum anzukurbeln und mehr Jobs zu schaffen, müsse sie sich «mehr öffnen und wettbewerbsfähiger werden». Vor allem auf dem Gebiet der Arbeitsbestimmungen müssten ihre Kompetenzen beschnitten werden, forderte er. Der CBI ist der grösste Arbeitgeberverband Grossbritanniens, er vertritt rund 240'000 Unternehmen. In einer CBI-Umfrage sprachen sich 78 Prozent der Firmen für einen Verbleib in der EU aus, zehn Prozent befürworteten einen Austritt Grossbritanniens. Angesichts der weit verbreiteten EU-Skepsis in Grossbritannien hat Premierminister David Cameron seinen Landsleuten für 2017 ein Referendum über den Verbleib in der EU zugesagt. Zuvor will Cameron aber noch eine Verschlankung der Gemeinschaft erreichen und Kompetenzen nach London zurückholen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|