![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Fünf Millionen gefälschte Kosmetikprodukte in Italien beschlagnahmtRom - Die italienische Finanzpolizei hat fünf Millionen gefälschte Kosmetikprodukte beschlagnahmt, die teils gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe enthielten. Sie stammen aus einem Labor in Rom.fest / Quelle: sda / Montag, 11. November 2013 / 21:45 h
![]() In dem Labor seien Parfums, Cremes, Nagellacke und Make-up von bekannten Marken wie Dolce&Gabbana, Hugo Boss, Just Cavalli, Chanel, Lacoste und Armani gefälscht worden, erklärte die für die Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität zuständige Polizeitruppe in der Hauptstadt am Montag.
Die fünf Millionen gefälschten Produkte seien in vier Depots in Rom gefunden worden, hiess es in der Erklärung weiter. Eine chemische Analyse habe ergeben, dass sie in vielen Fällen Lösungsmittel wie Toluol und krebserregendes Benzol enthielten.
![]() ![]() Alle bekannten Marken von Fälschungen betroffen. /
![]() ![]() 33 Menschen seien festgenommen worden. Insgesamt beschlagnahmten die Behörden den Angaben zufolge in den ersten zehn Monaten des Jahres bei 1100 Einsätzen mehr als 40 Millionen gefälschte Produkte. Insgesamt 736 Menschen seien der Justiz überstellt worden, drei von ihnen seien zu Haftstrafen verurteilt worden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|