Mittwoch, 20. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.drogenhandels.ch  www.drehscheibe.de  www.rueckflug.eu  www.kartells.info  www.angehoerige.com  www.drogenmilliarden.ch  www.menschen.de  www.touristen.eu  www.negativbeispiel.info  www.kokainmafia.com  www.dezember.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Pablo Escobar - der Erfinder des globalisierten Drogengeschäfts

Das Grab wirkt einsam. Nur ein paar Blumen gibt es hier, manchmal kommen ein paar Touristen. Keine Spur mehr von den Tausenden, die kurz nach seinem Tod am 2. Dezember 1993 um Pablo Escobar trauerten.

tafi / Quelle: sda / Sonntag, 1. Dezember 2013 / 16:25 h

Die Witwe und die beiden Kinder des legendären Chefs des Drogenkartells von Medellín leben seit vielen Jahren unter neuen Namen in Argentinien. Der Sohn exportiert in viele Länder T-Shirts - bedruckt mit Bildern und Dokumenten Escobars. Nur in Kolumbien werden sie nicht verkauft, um die Opfer seines Vaters nicht zu brüskieren. Die Sorge um seine Familie war es, die dem legendären Drogenboss vor genau 20 Jahren zum Verhängnis wurde. Er hatte angeboten, sich zu ergeben, wenn seine Angehörigen Zuflucht im Ausland bekämen.

Ausserhalb Kolumbiens wollten die Escobars den vielen Feinden des Drogenchefs entgehen. Am 27. November 1993 flogen Frau und Kinder zunächst nach Deutschland, in der Hoffnung, dort aufgenommen zu werden.

Unterstützung zurückgezogen

Die Regierung Kolumbiens nahm jedoch im letzten Moment ihre Unterstützung des bereits eingeleiteten Deals zurück. Victoria Henao und ihre Kinder bekamen keine Aufenthaltserlaubnis und mussten sofort den Rückflug antreten.

Und Escobar - auf ständiger Flucht vor einer 4000 Mann starken Suchtruppe - beging Fehler: Nachdem seine Familie aus Deutschland zurückgekehrt war und in Kolumbien unter Regierungsschutz gestellt wurde, versuchte er wiederholt, seine Angehörigen anzurufen.

Ein längeres Telefonat mit dem damals 16-jährigen Sohn ermöglichte die Ortung seines Verstecks am 2. Dezember. Ein 17 Mann starkes Sonderkommando erschoss Escobar, während er versuchte, über die Dächer zu flüchten. Am Tag zuvor war er 44 geworden.

Zuvor nicht gekannte Brutalität

 

Rückblende: Im Dezember 1981 hatten sich in einem Hotel in Medellín, der zweitgrössten Stadt Kolumbiens, Angehörige von mehr als 200 im Drogengeschäft aktiven Familien getroffen und das Kartell gegründet. Mit einer bis dahin nicht gekannten Brutalität setzten sie sich im internationalen Kokainhandel durch und monopolisierten für lange Zeit das Geschäft.

Tausende Menschen sollen auf Pablo Escobars Befehl hin getötet worden sein.



Pablo Escobar - gestorben am 2. Dezember 1993. /

Während er sein Imperium aufbaute, erreichte die Gewaltwelle in Kolumbien bis dahin unerreichte Höhen: Escobar liess 1989 ein Flugzeug mit 107 Insassen in der Luft explodieren.

Er hielt den Staat in Schach - nicht nur mit Anschlägen, sondern auch mit Hilfe starker Verflechtungen in die Politik. Escobar selbst war kurze Zeit Abgeordneter. Sein Motto «plata o plomo» («Geld oder Blei») diente dazu, das ganze Land in zwei Lager zu teilen: Opfer und Komplizen.

Macht, Einfluss und schier unbegrenzter Reichtum

 

Wegen Escobar und seiner Komplizen galt Kolumbien Ende der 1980er Jahre als Negativbeispiel dafür, wie die Kokainmafia Wirtschaft und Politik eines ganzen Landes beherrscht. Das Medellín-Kartell hatte damals einen Anteil von rund 80 Prozent am weltweiten Kokaingeschäft und wurde zum Inbegriff für die Macht, den Einfluss und die schier unbegrenzten Reichtümer von Drogenbossen.

Escobar trat mit seinem Milliardengeschäft in Erscheinung, als der traditionelle kolumbianische Kaffee-Export kriselte. Auf dem illegalen Markt trat Escobar nicht nur brutal, sondern auch innovativ und global auf: Er gründete ein weit aufgefächertes Exportnetz, wie die Zeitschrift «Semana» jüngst schrieb. Gewissermassen wurde Escobar so zum Erfinder des globalisierten Drogenhandels.

Im Kampf um die Drogenmilliarden starben in Kolumbien Polizisten, Soldaten, Zivilisten und Politiker. Als Escobar 1991 vor dem verschärften Druck von Präsident Cesar Gaviria kapitulierte und sich stellte, ging es mit dem Medellín-Kartell bergab. Auch nach seiner Flucht aus dem Gefängnis im Juli 1992 gelang es dem Drogenboss nicht mehr, seine Kräfte zu reorganisieren.

Drogenhandel-Drehscheibe nach Mexiko verlegt

Nach seinem Tod 1993 stiegen die Bosse des konkurrierenden Cali-Kartells zu den grössten Kokainhändlern der Welt auf - bis auch ihnen die Luft ausging. Übrig blieben Verbrecherbanden, die sogenannten «bacrim» (von «bandas criminales»). Noch heute greifen Jugendliche der Elendsviertel leicht zur Waffe, um den schnellen Aufstieg zu erreichen.

Auch die Rebellen der FARC halten das Geschäft mit dem Kokain am Leben. Gerade erst räumten deren Vertreter bei den Friedensgesprächen in Havanna ein, die Koka-Bauern in den von ihnen kontrollierten Regionen zu «besteuern». Doch nach UNO-Angaben ist der Kokain-Anbau in Kolumbien im letzten Jahr um 25 Prozent gesunken.

Die Drehscheibe des internationalen Drogenhandels ist nach Mexiko verlegt worden. Viele Szenen dort erinnern derzeit an das Kolumbien der 80er Jahre, an die blutige Zeit unter Pablo Escobar.

 


In Verbindung stehende Artikel




Bis zu 300 Leichen auf Müllhalde vermutet





Drogenkartell aus Mexiko will offenbar auf Philippinen Fuss fassen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





KI ermittelt die nächsten Designerdrogen Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. Fortsetzung


Aufgeregt vor Vorträgen? Diese Tricks helfen! Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. Fortsetzung


CBD kaufen - das sollte beachtet werden Die Eigenschaften, die CBD nachgesagt werden, sind besonders umfassend und immer mehr Menschen möchten sich selbst davon überzeugen, wie gut es wirklich funktioniert. Fortsetzung


Verbrechen

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung


Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
ProjektleiterIn Gesundheitsmanagement BVG 80-100% (m/ w/ d) eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge. Mit langjähriger Erfahrung erbringt sie...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Med. Praxisassistentin (m/ w/ d) 40% (LZN) Fresenius Medical Care betreibt in der Schweiz seit vielen Jahren erfolgreich Nieren- und Dialyse-zentren. Darunter auch die Dialyse Praxis in...   Fortsetzung

Sicherheitsassistent (m/ w/ d) Sicherheitsdienstleistungen Kantonspolizei Zürich Sicherheitsassistent (m/ w/ d) Sicherheitsdienstleistungen 100 100 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund...   Fortsetzung

Med. Praxisassistentin (m/ w/ d) 80-100% (Zürich-West) Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen . Selbständiges Arbeiten im Bereich Empfang, Terminvereinbarung, telefonische . Triage und Beratung der...   Fortsetzung

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime Kantonspolizei Zürich Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime 60 100 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 3800...   Fortsetzung

Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Mobile Einsatzpolizei Verkehrs- und Sicherheitspolizei (100 %) Kantonspolizei Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir per 1. Mai 2024 oder nach Vereinbarung Sie als Dienstchef/ in Mobile Einsatzpolizei...   Fortsetzung