![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Post verteilt im Dezember 17 Millionen PaketeBern - Der Weihnachtsrummel hat auch der Post viel Arbeit beschert. Sie hat vom 1. Dezember bis zum Weihnachtstag insgesamt 17 Millionen Pakete ausgetragen - ein Rekord. In der Woche vor Weihnachten wurden in Daillens VD, Frauenfeld TG und Härkingen SO fast täglich über eine Million Pakete verarbeitet.tafi / Quelle: sda / Donnerstag, 26. Dezember 2013 / 11:10 h
![]() An Spitzentagen waren es deutlich über eine Million Pakete und bis zu 20 Millionen Briefsendungen, wie die Schweizerische Post am Donnerstag mitteilte.«Im Vergleich zu einem normalen Arbeitstag entspricht dies etwa der doppelten Menge.» Schon im vergangenen Jahr vermeldete die Post einen Rekord mit 16 Millionen verarbeiteten Paketen im selben Zeitraum.
Wegen der grossen Paketmengen in den vergangenen Jahren sortieren die Post-Mitarbeitenden dieses Jahr erstmals auch am Stefanstag und am Berchtoldstag am 2. Januar zusätzlich Pakete, wie ein Postsprecher auf Anfrage erklärte.
Bereit für 2x Weihnachten Ab sofort können bei der Post Pakete für die Aktion «2x Weihnachten» abgegeben werden. Bis zum 11.![]() ![]() Der Weihnachtsrummel hat auch der Post viel Arbeit beschert. (Archivbild) /
![]() ![]() Januar nehmen die Poststellen Spendenpakete zu Handen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) entgegen. Das SRK verteilt den Inhalt der Pakete an Bedürftige im In- und Ausland. Nützlich seien Spenden wie lang haltbare Nahrungsmittel, Hygieneartikel, neuwertige Schuhe sowie Schulmaterial und Artikel für Kleinkinder. Über die Webseite der Aktion können bis zum 31. Januar 2014 auch Pakete gespendet werden. Das SRK kauft dann die entsprechenden Waren ein und verteilt sie in Osteuropa. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|