Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.verwendung.info  www.international.com  www.journalismus.info  www.faulheit.com  www.angewohnheit.info  www.mexikanern.com  www.bundesstaaten.info  www.milliarden.com  www.ausnahmefaellen.info  www.sensationsnachricht.com  www.marihuana.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Klarer Kopf im Weissen Haus: Gesetzlich nicht vorgeschrieben

Da liegt etwas in der Luft: In den USA ändert sich die Einstellung zum Marihuana-Konsum - nicht nur beim Präsidenten.

Kolumne von Jonathan Mann / Quelle: CNN-News / Freitag, 24. Januar 2014 / 13:41 h

«Als Junge habe ich Marihuana geraucht, und ich halte es für eine schlechte Angewohnheit und ein Laster - nicht viel anders als die Zigaretten, die ich früher geraucht habe», sagte Obama diese Woche in einem Interview mit dem New Yorker Magazin. «Ich denke nicht, dass es gefährlicher ist als Alkohol.» Seit Beginn des Jahres ist der US-Bundesstaat Colorado der erste Ort auf der Welt, an dem es einen ganz legalen und regulierten Marihuana-Markt gibt.

Der Rest des Landes beobachtet das Treiben erstaunt, empört oder amüsiert, und wartet gespannt, was passiert, wenn sich ein ganzer Staat plötzlich zudröhnen darf.

In Wahrheit sind die Auswirkungen jedoch wenig bemerkenswert. Seit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Januar diesen Jahres, kam es weder zu einem massenhaften Auftreten von Gewalt, der vermehrten Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen oder unkontrollierbaren nächtlichen Heisshungerattacken. Colorados Experiment hat sich schnell von einer Sensationsnachricht in einen Normalzustand verwandelt. Auch im Bundesstaat Washington, der im Nordwesten der USA liegt, hat man den Verkauf und Genuss von Cannabis legalisiert. In wenigen Monaten soll es auch dort möglich sein, in bestimmten Läden offiziell Marihuana zu kaufen. Insgesamt 18 Bundesstaaten sowie Washington, D.C., gestatten in Ausnahmefällen den Konsum von Marihuana, vor allem für medizinische Zwecke.

Der Wandel in der Gesellschaft ist spektakulär. In Amerika verteufelte man den «Kifferwahn», wie ihn ein Hollywoodfilm einst bezeichnete, bereits vor dem Zweiten Weltkrieg, und zwar lange Zeit, bevor das Land Gefahren durch Nazis und Kommunisten wahrnahm.

Marihuana gelangte Anfang des 20. Jahrhunderts mit den mexikanischen Einwanderern in die USA. Schnell wurde die Droge mit all den Vorurteilen in Zusammenhang gebracht, die man den Mexikanern nachsagte: Faulheit, Laszivität und Kriminalität.

Krieg gegen Drogen

In den 70er Jahren erklärte Nixon «den Krieg gegen Drogen» (War on Drugs) und Ronald Reagan schloss sich später diesem Kampf an, der laut der amerikanischen Bürgerrechtsunion ACLU jährlich mehr als dreieinhalb Milliarden Dollar gekostet hat.

Der Sieger nach all den Jahren ist aber das Marihuana.



In Colorado ganz legal. /

Heute konsumieren die Amerikaner Cannabis öfter als alle anderen illegalen Drogen zusammen. Unsere letzte Umfrage ergab, dass 52 Prozent der Amerikaner einräumen, in ihrem Leben mindestens einmal Gras geraucht zu haben. Da Befragte im Allgemeinen dazu neigen, ihre Laster zu verschweigen, dürfte die Dunkelziffer weit höher liegen.

Vielleicht ist das der Grund, warum ganze 55 Prozent der Amerikaner der Meinung sind, man solle Marihuana legalisieren. Das sind mehr als doppelt so viele Menschen wie in den 90ern und mehr als dreimal so viele wie in den 70er und 80er Jahren.

USA kein Ausnahmefall

Die USA sind damit kein Ausnahmefall. Seit Dezember ist in Uruguay der Anbau von Cannabispflanzen legal. Im Laufe des Jahres wird zudem der rechtliche Rahmen geschaffen, der den offiziellen Verkauf der Droge ermöglichen soll.

Die Niederlande, die für ihre liberale Drogenpolitik bekannt sind, legalisierten Marihuana zwar nie gänzlich, doch der Konsum wird toleriert. In Portugal wird der Besitz geringer Mengen ähnlich wie ein Parkverstoss geahndet. Und die kanadische Regierung gibt Marihuana zur medizinischen Verwendung an bedürftige Patienten ab.

Krieg gegen Drogen lange nicht vorbei

Damit ist Amerikas Krieg gegen Drogen aber noch lange nicht vorbei. In den meisten Staaten sowie auf Bundesebene ist Marihuana nach wie vor illegal. Jedes Jahr werden hunderttausende Menschen wegen Drogenbesitzes verhaftet.

Die Ungereimtheiten zwischen den geltenden Bundesgesetzen und der Rechtslage in den einzelnen Bundesstaaten sowie zwischen der Überwachung und der öffentlichen Meinung sind erstaunlich und verwirrend - selbst für Amerikaner mit klarem Kopf.

Doch wenn Marihuana mehr und mehr Akzeptanz findet, und das sogar im Weissen Haus, dann ist es auch nicht länger gesetzlich vorgeschrieben, einen klaren Kopf zu behalten.

Über Jonathan Mann:
Jonathan Mann ist Moderator und Korrespondent bei CNN International. Er berichtet regelmässig aus der Zentrale des Nachrichtensenders in Atlanta und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Print-, Radio- und TV-Journalismus. Seine Kolumne steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.


In Verbindung stehende Artikel




Kanadier gehen für Marihuana auf die Strasse





In Colorado 14 Millionen Dollar an Marihuana verdient





Obama: Marihuana nicht gefährlicher als Alkohol





Steigende Kurse nach Legalisierung von Cannabisverkauf in Colorado





Colorado erlaubt freien Marihuana-Verkauf

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ist mittlerweile eine absolut realistische und alarmierende Möglichkeit geworden: was hat die Welt zu erwarten, falls Donald Trump wirklich zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt werden sollte? Fortsetzung


Trump benutzt Bill Clintons Sex-Vergangenheit, um Hillary in Bedrängnis zu bringen Hillary Clinton muss dieser Tage feststellen, dass der Stachel der jahrzehntealten Sex-Skandale ihres Mannes noch immer tief sitzt - und man mittlerweile auch von ihr erwartet, sich dafür zu rechtfertigen. Fortsetzung



KI ermittelt die nächsten Designerdrogen Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. Fortsetzung


Aufgeregt vor Vorträgen? Diese Tricks helfen! Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Med. Praxisassistentin (m/ w/ d) 40% (LZN) Fresenius Medical Care betreibt in der Schweiz seit vielen Jahren erfolgreich Nieren- und Dialyse-zentren. Darunter auch die Dialyse Praxis in...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Med. Praxisassistentin (m/ w/ d) 40-60% (Zürich-West) Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen . Selbständiges Arbeiten im Bereich Empfang, Terminvereinbarung, telefonische . Triage und Beratung der...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung