|

|
Parlaments-Aufsicht nimmt Reorganisation der DEZA ins Visier
Bern - Die Reorganisation der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) wirft hohe Wellen. Nun ruft das Projekt auch die Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) der Eidgenössischen Räte auf den Plan.
fest / Quelle: sda / Dienstag, 4. Februar 2014 / 17:16 h

Auf Antrag von SP-Nationalrat Andy Tschümperlin (SZ) wollen die GPK prüfen, ob Handlungsbedarf für die parlamentarische Oberaufsicht besteht, wie sie am Dienstag mitteilten. Sie haben ihre zuständige Subkommission damit beauftragt.
Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK) verfolgt die Reorganisation der DEZA ebenfalls. Sie will vor allem wissen, ob die politischen Ziele der Entwicklungszusammenarbeit beibehalten werden.
In den vergangenen Jahren sind verschiedene DEZA-Dienste dem Aussendepartement (EDA) enger angegliedert und strukturell verändert worden. Das erklärte Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Dienste und ein einheitlicher Auftritt der Schweiz im Ausland.
Bürgerliche Politikerinnen und Politiker begrüssen dies. Manche möchten weitergehen und fordern etwa, dass nur noch Staaten Entwicklungshilfe erhalten, die bei der Rücknahme abgewiesener Asylsuchender kooperieren. Die Linke wiederum befürchtet, dass die Entwicklungshilfe zunehmend im Dienste wirtschaftlicher Interessen steht.





Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



|

|

|

|
|
|