Alle Angestellten des US-Aussenministeriums verfügten über ein Blackberry-Diensthandy mit Datenverschlüsselung, sagte Ministeriumssprecherin Jen Psaki am Freitag. «Sie haben allerdings keine Sprachverschlüsselung», fügte sie hinzu.
Als geheim eingestufte Gespräche dürften laut den Richtlinien des Ministeriums nicht über diese Mobiltelefone geführt werden.
Sie vertraue auf die Sicherheit des diplomatischen Kommunikation, betonte Psaki. Das Aussenministerium überprüfe regelmässig seine Vorsichtsmassnahmen. Mitarbeiter würden auf mögliche Risiken hingewiesen. Auf die Frage, ob US-Aussenminister John Kerry ein Mobiltelefon mit Sprachverschlüsselung nutze, ging Psaki nicht näher ein.
Als geheim eingestufte Gespräche dürften laut den Richtlinien des US-Aussenministeriums nicht über Mobiltelefone geführt werden. (Symbolbild) /

Telefonat sorgt für Verstimmung
Nuland hatte in einem Telefonat mit dem US-Botschafter in Kiew, Geoffrey Pyatt, über die Rolle der Europäer in der Ukraine-Krise «Fuck the EU» gesagt. Das Telefonat tauchte auf der Videoplattform Youtube auf und sorgte für diplomatische Verstimmungen.
Die USA vermuten, dass Russland hinter dem Leck steckt. Die ukrainische Führung sieht sich seit Monaten mit Massenprotesten konfrontiert. Die Opposition fürchtet, dass sich das Land Russland statt dem Westen zuwendet.
Seit Juni kamen durch die Enthüllungen des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden eine Reihe von Spähprogrammen der NSA und verbündeter Geheimdienste ans Licht. So überwachte die NSA jahrelang das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch das Mobiltelefon ihres Amtsvorgängers Gerhard Schröder soll von der NSA angezapft worden sein.