![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
1,9 Millionen Toyota Prius zurückgerufenHamburg - Toyota ruft weltweit 1,9 Millionen Fahrzeuge seines Modells Prius wegen möglicher Software-Probleme in die Werkstätten. Bei dem Hybridwagen dritter Generation kann die Elektronik unter bestimmten Umständen überlastet werden.bg / Quelle: sda / Mittwoch, 12. Februar 2014 / 08:34 h
![]() In der Schweiz sind 4107 Fahrzeuge betroffen, wie Toyota Schweiz am 12. Februar 2014 sagte. Die Fahrzeughalter werden schriftlich informiert. Es handelt sich um das Modell Prius der aktuellen Generation mit Produktionszeitraum März 2009 bis Februar 2014.
Bei wiederholt starker Beschleunigung kann es gemäss Toyota Schweiz in Einzelfällen zu einer Überlastung der Hybridregelelektronik kommen.
![]() ![]() Der Toyota Prius. /
![]() ![]() Trete dies ein, würden die Warnanzeigen im Kombi-Instrument aufleuchten und das Fahrzeug schalte ins Notlaufprogramm mit reduzierter Antriebsleistung. Die betroffenen Autofahrer können kostenlos eine verbesserte Software aufspielen lassen. Bislang sind weltweit rund 400 Fälle gemeldet geworden, 11 davon in Europa. Unfälle sind keine bekannt. Toyota betont, diesen Rückruf freiwillig durchzuführen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|