E-Bikes
E-Bikes sind Fahrräder, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind. Dieser Motor darf nur unterstützen, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Die maximale Motorleistung darf 250 Watt betragen, und die Höchstgeschwindigkeit darf 25 km/h betragen.
Für das Fahren eines E-Bikes ist in der Schweiz kein Führerschein erforderlich.
Für das Fahren eines Elektromotorrads ist in der Schweiz ein Führerschein, abhängig von der Leistung, erforderlich. /


Allerdings gibt es einige Ausnahmen:
-
Kinder unter 14 Jahren dürfen E-Bikes nur mit einer Begleitperson fahren.
-
E-Bikes, die schneller als 25 km/h fahren können, gelten als Kraftfahrzeuge und benötigen einen Führerschein.
-
E-Bikes, die mehr als 250 Watt Leistung haben, gelten ebenfalls als Kraftfahrzeuge und benötigen einen Führerschein.
Elektromotorräder
E-Bikes der Gruppe «Motorfahrräder» haben einen Motor mit höchstens 1000 Watt oder unterstützen das Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h und müssen daher mit einem Nummernschild versehen sein.
Zweiräder, die einen stärkeren Motor haben oder schneller fahren können, zählen als «Motorrad». Um ein Motorrad zu fahren, braucht man immer einen passenden Führerschein.
Für das Fahren eines Elektromotorrads ist in der Schweiz ein Führerschein erforderlich. Die erforderliche Führerscheinklasse hängt von der Leistung des Elektromotorrads ab:
-
Elektromotorräder mit einer Motorleistung von bis zu 11 kW benötigen einen Führerschein der Kategorie AM.
-
Elektromotorräder mit einer Motorleistung von mehr als 11 kW benötigen einen Führerschein der Kategorie A1 oder A. (Motorrad-Führerschein)
Welcher Führerschein ist der richtige für mich?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Führerschein Sie benötigen, um ein bestimmtes E-Bike oder Elektromotorrad zu fahren, sollten Sie sich an die zuständige Verkehrsbehörde wenden. Diese kann Ihnen Auskunft über die behördlichen Anforderungen geben.
Hier sind einige zusätzliche Tipps für das Fahren von E-Bikes und Elektromotorrädern in der Schweiz:
-
Tragen Sie immer einen Helm.
-
Beachten Sie die Verkehrsregeln.
-
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern.
-
Fahren Sie nicht zu schnell.
-
Fahren Sie nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
Mit diesen Tipps können Sie sich und andere Verkehrsteilnehmer vor Unfällen schützen.